Vor 30+ Tagen

Mitarbeiter*in

  • Frankfurt (Oder)
  • Vollzeit
  • 35.500 €44.500 € (von XING geschätzt)
Hybrid

Arbeitgeber: Stiftung Europa-Universität Viadrina

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Erziehung und Bildung
Ort
Frankfurt (Oder)
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
30.04.2024
Laufbahn / Entgeltgruppe
Höherer Dienst | TV-L E 13
Kennziffer
1430-24-02
Kontakt

Hinweis : service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung , die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen ) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

An der Stiftung Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) ist im Referat Forschung und Wissenschaftlicher Nachwuchs zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als

Mitarbeiter*in (w/d/m/x) für Forschungsförderung
Kenn-Nummer 1430-24-02
(bis Entgeltgruppe 13 TV-L, Arbeitszeit 40 Stunden/Woche)

zu besetzen. Die Einstellung erfolgt befristet auf 2 Jahre mit der Option der Entfristung. Eine Teilzeitbeschäftigung ist in Abstimmung möglich.

Die Europa-Universität Viadrina ist mit der Juristischen Fakultät, der Kulturwissenschaftlichen Fakultät und der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät eine genuin geistes- und sozialwissenschaftlich geprägte Universität.
Zentrale Aufgabe des Referats Forschung und Wissenschaftlicher Nachwuchs, das als Stabsstelle der Hochschulleitung zugeordnet ist, ist der Ausbau der Forschungsförderung, der (digitalen) Forschungsinfrastrukturen und der Drittmitteleinwerbung an der Viadrina.

Zu Ihren Aufgaben gehören:

• Mitwirkung bei der Beratung der Hochschulleitung, Fakultäten, Zentralen Wissenschaftlichen Einrichtungen und Dezernate zu allen Fragen der Forschungsförderung
• Beratung der Wissenschaftler*innen der Viadrina bei der Drittmitteleinwerbung: Beratung zu Fördermöglichkeiten, Unterstützung in allen Phasen der Antragstellung sowie bei der Vernetzung und ggf. der Implementierung von Projekten
• Mitwirkung bei der Weiterentwicklung des Forschungsdatenmanagements (u.a. im Rahmen von Gremien und Netzwerken): Beratung von Wissenschaftler*innen zum Umgang mit Forschungsdaten und zu Open Science; Konzeption und Bereitstellung von Materialien für die individuellen Bedarfe
• Weiterentwicklung der Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation (Website, Newsletter) des Referats in Bezug auf die Darstellung der Forschung und der Forschungsförderung an der Viadrina
• Erstellung von Berichten und Beantwortung von Anfragen im Rahmen des Reporting der Viadrina

Ihr Profil umfasst:

• Hochschulabschluss (Diplom, Master, Magister) in einem der an der Viadrina vertretenen Bereiche der Kulturwissenschaften, Sozial-, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften, die Promotion ist erwünscht
• Fähigkeiten wissenschaftlich-konzeptioneller und wissenschaftsorganisatorischer Art
• Erfahrungen im Wissenschaftsmanagement an wissenschaftlichen Einrichtungen (Hochschulen, Außeruniversitäre Forschungseinrichtungen etc.)
• Erfahrungen im Bereich der Forschungsförderung und der Drittmittelantragstellung
• ausgezeichnete Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache (Niveau C1 GER) in Wort und Schrift

Wir bieten Ihnen:

• eine Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) inklusive einer tariflichen Jahressonderzahlung
• betriebliche Nebenleistungen (z. B. Altersvorsorge über die VBL, vermögenswirksame Leistungen, Jobticket)
• tariflich geregelter Erholungsurlaub plus zwei arbeitsfreie Tage am 24./31.12.
• Arbeiten an einer lebendigen Universität mit internationalem Profil im Herzen Europas
• flexibles Arbeiten mit Homeoffice und mobiles Arbeiten
• familienfreundliche Arbeitsbedingungen mit Beratung und Unterstützung bei der Kinderbetreuung sowie bei Pflege von Angehörigen | Familienbüro
• ein diversitätssensibles betriebliches Gesundheitsmanagement zum Erhalt der Gesundheit und der Motivation unserer Mitarbeitenden
• ein breites Fort- und Weiterbildungsangebot

Die Stiftung Europa-Universität Viadrina strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in unterrepräsentierten Bereichen an und fordert qualifizierte Bewerberinnen nachdrücklich auf, sich zu bewerben.

Die Viadrina setzt sich in ihrer Personalpolitik aktiv für die Vielfalt und Gleichstellung aller Mitarbeitenden ein. Personen, die von Rassismus betroffen sind, Menschen mit familiärer Migrations- oder Fluchtgeschichte, trans* inter* und nicht-binäre Personen sowie Menschen mit Behinderung werden ausdrücklich ermutigt, sich zu bewerben. Menschen mit einer Schwerbehinderung bzw. gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung und Befähigung vorrangig berücksichtigt. Es ist empfehlenswert, auf eine eventuelle (Schwer-)Behinderung bereits in der Bewerbung hinzuweisen. Bei Fragen zur Ausschreibung oder zu Gleichstellungs- und Inklusionsmaßnahmen, wenden Sie sich gerne an die Gleichstellungsbeauftragte, die Schwerbehindertenvertretung oder die Abteilung Chancengleichheit. Alle Anfragen werden vertraulich behandelt.

Bewerbungsschluss ist der 15.04.2024.

Die Bewerbungsgespräche finden in Frankfurt (Oder) statt. Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) richten Sie bitte unter Angabe der o. g. Kenn-Nr. als eine PDF-Datei an: bewerbung@europa-uni.de

Nachfragen zur Stelle richten Sie bitte per E-Mail direkt an die Leiterin des Referats Forschung und Wissenschaftlicher Nachwuchs, Dr. Petra Kuhnau: kuhnau@europa-uni.de.

Die Bewerbungsdaten werden unverzüglich nach Abschluss des Auswahlverfahrens gelöscht

Gehaltsprognose

39.500 €

35.500 €

44.500 €

Geschätztes Durchschnittsgehalt für vergleichbare Positionen

Geschätzte Gehaltsspanne für vergleichbare Positionen

Unternehmensdetails

company logo

Stiftung Europa-Universität Viadrina Frankfurt

Fach- und Hochschulen

201 - 500 Mitarbeitende

Frankfurt (Oder), Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Flexible Arbeitszeiten

Home-Office möglich

Kantine

Mit Öffis erreichbar

Betriebliche Altersvorsorge

Unternehmenskultur

Stiftung Europa-Universität Viadrina Frankfurt

Branchen-Durchschnitt

Unternehmenskultur

9 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Stiftung Europa-Universität Viadrina Frankfurt als modern. Dies stimmt in etwa mit dem Branchen-Durchschnitt überein.

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gerne über ähnliche Jobs in Frankfurt (Oder):

Ähnliche Jobs

Beauftragte/r für Innovation und Technologie im Handwerk (BIT) (m/w/d)

Frankfurt (Oder)

Handwerkskammer Frankfurt Oder Region Ostbrandenburg

Vor 4 Tagen

Grone

JobCoach (m/w/d)

Frankfurt (Oder)

Grone

2.8
35.500 €40.000 €

Vor 30+ Tagen

Referent*in am Fachbereich Erziehungswissenschaft

Salzburg

Paris Lodron-Universität Salzburg

Vor 16 Tagen

Mitarbeiter:in für Forschungsförderung / Drittmittel (w/m/d)

Witten

Private Universitaet Witten/Herdecke gGmbH

33.500 €46.500 €

Vor 8 Tagen

universität hamburg

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in im Projekt „Akademieprojekt Schriftkultur des christlichen Äthiopiens und Eritreas“ § 28 Abs. 3 HmbHG

Hamburg

universität hamburg

3.7
43.500 €56.000 €

Vor 10 Tagen

Universität Bremen

Wissenschaftliche:r Koordinator:in (w/m/d) Fachbereich 9 - Kulturwissenschaften

Bremen

Universität Bremen

3.5
42.500 €58.000 €

Vor 30+ Tagen

Universitäre Fernstudien Schweiz

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in

Brig

Universitäre Fernstudien Schweiz

3.6
46.000 CHF75.000 CHF

Vor 30+ Tagen

WBS TRAINING AG

Bildungsreferent:in (m/w/d) Frankfurt/Oder, Teil- oder Vollzeit (20-40h/Woche)

Frankfurt (Oder)

WBS TRAINING AG

4.0
31.000 €44.000 €

Vor 30+ Tagen

Rheinische Friedrich-Wilhelms- Universität Bonn

Auslandsstudienberater*in

Bonn

Rheinische Friedrich-Wilhelms- Universität Bonn

Vor 7 Tagen