Steffen Staab

Angestellt, SCM Management, intersnack

Alsbach, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Dipl.-Ing./Dipl.-Kfm. mit ausgeprägtem unternehmer
langjährige Erfahrung als
General Manager
Geschäftsführer
Werksleiter
Werkleitung
Unternehmen:
Nestlé
Procter&Gamble
Lufthansa
Familienunternehmen
Nahrungsmittelindustrie
Lebensmittel
Catering
Luftfahrt
Kosmetik
Convenience Food
Frische Produkte
Süßwaren
Weitreichende Erfahrungen mit:
Just in time
Prozessoptimierung
Kostenreduzierung
Rüstzeitoptimierung
Produktionssystemen
Lean Six Sigma
KVP
continuous improvement
TPM
TQM
autonome Instandhaltung
AM
vorbeugende Instandhaltung
progressive maintenance
PM
Supply Chain Management
Komplexitätsmanagement
Fabrikplanung
Restrukturierung
Change Management
Post Merger Integration
Consulting
Beratung

Werdegang

Berufserfahrung von Steffen Staab

  • Bis heute 11 Jahre und 7 Monate, seit Dez. 2012

    SCM Management

    intersnack

  • 1 Jahr, Nov. 2010 - Okt. 2011

    Director Operations München

    Lufthansa Service Gesellschaft

    Umsatz: € 125 Mio.; Produktionsvolumen: 14 Mio. Mahlzeiten für 100.000 Flüge p.a.; Leitungsspanne > 1.000 Mitarbeiter

  • 2 Jahre und 7 Monate, März 2008 - Sep. 2010

    Global Mgr Prof. Care: Complexity Mgt. and Supply Chain Design / Geschäftsführer

    Procter&Gamble

    Umsatz: € 1,9 Mrd; 62 Marken; 15.000 Fertigartikel

  • 7 Jahre und 5 Monate, Okt. 2000 - Feb. 2008

    Geschäftsführer P&G Werk Rothenkirchen, Londa Rothenkirchen Produktions GmbH

    Procter&Gamble / Wella

    Umsatz 100 Mio.; Produktionsvolumen 185 Mio. Stück bei 7.100 verschiedenen Fertigartikeln; 510 Mitarbeiter;

  • 2 Jahre, Okt. 1998 - Sep. 2000

    Werksleiter

    Stöver Produktion Beteiligungs GmbH

  • 1 Jahr und 4 Monate, Juni 1997 - Sep. 1998

    Abteilungsleiter Technik / Verpackung

    Nestlé Deutschland AG Werk Lüdinghausen

  • 2 Jahre und 1 Monat, Mai 1995 - Mai 1997

    Berater in der konzerninternen Unternehmenseberatung

    Nestlé Deutschland AG

Ausbildung von Steffen Staab

  • 5 Jahre und 6 Monate, Sep. 1989 - Feb. 1995

    Betriebswirtschaft

    Wolfgang Goethe Universität Frankfurt

    Marketing, Organisationstheorie, Statistik, Soziologie

  • 3 Jahre, Sep. 1986 - Aug. 1989

    Maschinenbau

    Fachhochschule Darmstadt

    Konstruktion, Automatisierungs- und Fertigungstechnik

  • 3 Jahre, Aug. 1982 - Juli 1985

    Maschinenbau

    Lehre als Maschinenschloser

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z