Rouven Klein

bildet sich zurzeit weiter. 🎓

Angestellt, Prozesstechniker, HSO Herbert Schmidt Oberflächentechnik GmbH & Co. KG

Student, Technischer Betriebswirt, BildungsAkademie Graf

Solingen, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Prozessentwicklung
Prozessoptimierung
Produktion
Selbstorganisation
Blending
Prozessleittechnik
5S
Betriebstechnik
Betriebswirtschaft
Teamfähigkeit

Werdegang

Berufserfahrung von Rouven Klein

  • Bis heute 6 Jahre und 1 Monat, seit Juni 2018

    Prozesstechniker

    HSO Herbert Schmidt Oberflächentechnik GmbH & Co. KG

    Verantwortliche Führung der Abwasseranlage, Erstellung von Arbeitsanweisungen, Prozessbeschreibungen, Erarbeitung und Umsetzung von Optimierungen (Anlage/Prozess), SMS-Sicherheitsmanagement, Verantwortliche Auslegung und Projektierung von Misch- u. Fertigungsanlagen in der chemischen Produktion, Erstellen von Fließbildern, Kostenplanung und Zeitplänen, Enge Zu- und Zusammenarbeit mit der Betriebsleitung, Laborleitung und externen Umweltberatungen

  • 5 Jahre, Juni 2013 - Mai 2018

    Teamleitung Produktion für PVC Lacke

    PPG Industries, Inc.

    Teamleitung Produktion für PVC-Lacke und APAF Produkte, Hauptverantwortlich für 5S im Bereich GI-Bike, Stellvertretender Supervisor für den GI-Bike Bereich, Einführung von Bike Produkten im Werk Bochum 2016 aus Veenendaal und Burgdorf

  • 2 Jahre und 5 Monate, Jan. 2011 - Mai 2013

    Produktionsmitarbeiter

    PPG Deutschland

    Produktionsmitarbeiter Automotive Coatings, Bedienung von SPS und Dosieranlagen, Durchführung von IPK, Buchen der Arbeitsschritte in GEMMS und Oracle, Viskositätseinstellungen, Fertigung von Pulverlacken, Durchführung aller Filtartions- und Abfüllvorgänge

Ausbildung von Rouven Klein

  • Bis heute 3 Jahre und 7 Monate, seit Dez. 2020

    Technischer Betriebswirt

    BildungsAkademie Graf

    Aspekte der Allgemeinen VWL und BWL, Rechnungswesen, Investition und Finanzierung, Material-, Produktions- und Absatzwirtschaft, Personalmanagement, Informations- und Kommunikationstechniken, Organisation und Unternehmensführung Das perfekte Bindeglied zwischen Wirtschaft und Technik

  • 3 Jahre und 11 Monate, Aug. 2014 - Juni 2018

    Chemietechnik Fachrichtung Betriebstechnik

    TBS1

    Anwendung mathematischer und statistischer Qualitätskriterien zur methodischen Planung, Kontrolle und Überwachung von Prozessabläufen. Analyse und Projektierung verfahrenstechnischer Prozesse unter besonderer Berücksichtigung der Optimierung von Stoff- und Energieströmen. Steuerung und Optimierung verfahrenstechnischer Prozesse.

  • 3 Jahre und 6 Monate, Aug. 2007 - Jan. 2011

    Ausbildung zum Chemikant

    PPG Wuppertal

    Ausbildung zum Chemikant im Bereich Automotive Coatings, Nass- und Pulverlacke

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z