Dr. Max Thomas

Angestellt, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Hasso-Plattner-Institut

Abschluss: Promotion (Dr. rer. nat.), Universität Rostock

Berlin, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Schlenk/Glovebox-Technik
Einkristalldiffraktometrie
Schwingungsspektroskopie
NMR-Spektroskopie
Lehrerfahrung
Erstellung von Präsentationen
Präsentationsfähigkeit
Praktikantenbetreuung
Forschung
Qualitätsmanagement
Java
Programmierung
Software
Softwareentwicklung
Projektmanagement

Werdegang

Berufserfahrung von Max Thomas

  • Bis heute 2 Jahre und 4 Monate, seit März 2022

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Hasso-Plattner-Institut

    Mitarbeit an Projekten im OpenHPI-Team - Aufgaben im Bereich Forschung und Plattform-Management

  • 2 Jahre und 7 Monate, Aug. 2019 - Feb. 2022

    Projektmanager

    DIN Deutsches Institut für Normung e. V.

  • 2 Monate, Feb. 2019 - März 2019

    Weiterbildung Objektorientierte Programmierung mit Java

    Privater Bildungsträger

    Weiterbildung zur Objektorientierten Programmierung mit Java über einen privaten Bildungsträger. Themen: Grundlagen Java (Syntax, Operatoren, Schleifen), Aufbau von Klassen, Erstellen von Objekten, Vererbung, Polymorphismus, Interfaces, GUI.

  • 1 Monat, Jan. 2019 - Jan. 2019

    Weiterbildung zum Qualitätsmanager

    Privater Bildungsträger

    Weiterbildung zum Qualitätsmanager bei einem privaten Bildungsträger. Thema: Qualitätstechniken. Zusätzlich zur Abschlussarbeit erfolgte eine Prüfung und Zertifizierung durch den TÜV Rheinland.

  • 1 Monat, Dez. 2018 - Dez. 2018

    Weiterbildung zum Qualitätsmanagementbeauftragten

    Privater Bildungsträger

    Weiterbildung zum QMB bei einem privaten Bildungsträger. Thema: Aufbau eines Qualitätsmanagement-Systems (QMS) nach ISO 9001. Zusätzlich: Prüfung und Zertifizierung durch den TÜV Rheinland.

  • 4 Jahre, Okt. 2014 - Sep. 2018

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Universität Rostock

    Forschung im Bereich der anorganischen Molekülchemie mit Schwerpunkt auf Bismut-Stickstoff-Chemie; Übernahme von Lehraufgaben (z.B. Saal- und Gruppenpraktikumsbetreuung; Assistent in Seminaren)

Ausbildung von Max Thomas

  • 3 Jahre und 5 Monate, Okt. 2014 - Feb. 2018

    Chemie

    Universität Rostock

    Anorganische Molekülchemie; Stickstoff-Verbindungen; Organometall-Verbindungen; Synthese; Strukturaufklärung

  • 2 Jahre, Okt. 2012 - Sep. 2014

    Chemie

    Universität Rostock

    Anorganische Molekülchemie; Stickstoff-Verbindungen; Organometall-Verbindungen; Synthese; Strukturaufklärung

  • 3 Jahre, Okt. 2009 - Sep. 2012

    Chemie

    Universität Rostock

    Anorganische Molekülchemie; Stickstoff-Verbindungen; Organometall-Verbindungen; Synthese; Strukturaufklärung

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z