Dr. Markus Seiler

Angestellt, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Bioinformatik, Goethe-Universität Frankfurt

Heidelberg, Deutschland

Über mich

Bioinformatiker und Biologe mit langjähriger Erfahrung in Modellierung, Programmierung und komplexen Mustersuchen in Sequenzdatenbanken (Transformation 3D->2D) Vielfache Erfahrung in Programmierung und Erstellung von Datenstrukturen Ausgeprägtes analytisches, abstraktes und logisches Denken Gewohnt, in interdisziplinären und internationalen Teams zu arbeiten

Fähigkeiten und Kenntnisse

Data Science
Komplexe Mustersuche
Algorithmen
Data Mining
Big Data
Fuzzy pattern search
Machine Learning
Python
Softwareentwicklung
Datenbanken
Shell Programmierung
Datenintegration
Datenanalyse
MatLab/Simulink
Apache
R Programmierung
Bioinformatik
Forschung und Entwicklung
Regulation biologischer Systeme
Intermolekulare Interfaces
Strukturelle Modellierung
Modellierung biologischer Interfaces
Biologie
Statistik
Projektmanagement
Molekularbiologie
Zellbiologie
Biochemie
Genetik
Kreatives Denken
Wissenschaftsjournalismus
Deduktion über den fachlichen Tellerrand hinaus
Sehr genaue Detailanalysen
Ausgeprägtes analytisches und logisches Denken
Interdisziplinäre Forschung
Reflektieren
Teamfähigkeit
Zeit nehmen zum Zuhören
Vernetztes Denken
Zeitmanagement

Werdegang

Berufserfahrung von Markus Seiler

  • Bis heute 8 Jahre und 4 Monate, seit März 2016

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Bioinformatik

    Goethe-Universität Frankfurt

    Programmierung von Algorithmen zur komplexen Mustersuche, Datenintegration, iterative Modellierung, interdisziplinaere Validierung und komplexe Mustersuchen in Datenbanken einer Protein-RNA Interface Struktur - mit dem Resultat der Beantwortung einer seit 20 Jahren ungelösten Fragestellung; Mitglied im Forschungsgruppenrat; Dozent und Fachbetreuer; Kooperation mit zahlreichen Forschungseinrichtungen in Inland, Europa, USA und Kanada in Modellierung/ Mustersuchen von Protein-Protein/RNA/Lipid Interfaces

  • 7 Jahre und 6 Monate, Sep. 2008 - Feb. 2016

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Bioinformatik

    EMBL Heidelberg

    Datenintegration, iterative Modellierung und komplexe Mustersuchen in Datenbanken von Protein-Protein und Protein-RNA Interfaces; Programmierung von Algorithmen der komplexen Mustersuche; Projektleiter der biochemischen Validierung; Datenintegration/Visualisierung von Protein-Interaktionsnetzwerken; Verlängerungs- und Budgetverhandlungen mit dem BMWF; zahlreiche weitere internationale Kooperationen Modellierung/Mustersuchen; Konferenzorganisation (hauptverantwortlich), Dozent und Fachbetreuer

  • 6 Jahre und 8 Monate, Jan. 2002 - Aug. 2008

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Bioinformatik

    Forschungsallianz DKFZ und ZMBH

    Doktorarbeit und Anschlussprojekt; bioinformatische Analyse von Proteinsequenzen durch komplexe Mustererkennungen für mehrdeutige, verschachtelte Restriktionen, um 3-D Features von Strukturen in 1-D abzubilden; Umsetzung als Internet Applikation mit dynamischem Javascript, Konfiguration des Apache Webservers und Datenbank-Einbindung; Voraussage von nukleären Lokalisierungssignalen; Analyse und strukturelle Modellierung eines Protein-Lipid Interfaces;

  • 2 Jahre und 10 Monate, März 1999 - Dez. 2001

    Fachjournalist, Biotechnologie

    Klaus Hartmann Verlag GmbH, Heidelberg

    Fachjournalist in Biotechnologie, Endokrinologie und Genetik; Recherche und Publikation in Fachmagazinen

  • 1 Jahr und 1 Monat, Nov. 1997 - Nov. 1998

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Genetik und Biochemie

    Interdiszipläres Zentrum für Neurowissenschaften, Heidelberg

    Diplomand in Genetik und Biochemie; Proteinexpression, Aufreinigung und Integration in Liposome; FRET-Analysen, Klonierung

Ausbildung von Markus Seiler

  • 1 Jahr, Jan. 2002 - Dez. 2002

    Bioinformatik, Postgraduierten Programm

    Akademie für Weiterbildung der Universitäten Heidelberg und Mannheim

  • 5 Jahre und 1 Monat, Jan. 2002 - Jan. 2007

    Bioinformatik, Promotion

    Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

  • 5 Jahre und 3 Monate, Sep. 1993 - Nov. 1998

    Biologie, Nebenfach VWL

    Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

  • 2 Jahre, Sep. 1991 - Aug. 1993

    Biologie

    Universität des Saarlandes

Sprachen

  • Englisch

    Fließend

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Geschichte
Lesen
Natur
Bergwandern
Politik
Umweltschutz
Ernährung
Gesundheit

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z