Ludger Konrad Bertel

Angestellt, Volljurist in Rechtsabteilung, EZVK Evangelische Zusatzversorgungskasse

Darmstadt, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Volljurist
Arbeits- und Steuerrecht der bAV
Zusatzversorgungsrecht
Sanierungsgeld
Kapitaldeckungs/Umlageverfahren
Gesamtversorgung/Punktemodell
Riesterfoerderung/Entgeltumwandlung

Werdegang

Berufserfahrung von Ludger Konrad Bertel

  • Bis heute 8 Jahre, seit Juli 2016

    Volljurist in Rechtsabteilung

    EZVK Evangelische Zusatzversorgungskasse

  • 2 Jahre und 2 Monate, Mai 2014 - Juni 2016

    Leiter Bereich Versorgung

    Kirchliche Zusatzversorgungskasse Baden

  • 9 Monate, Aug. 2013 - Apr. 2014

    Rechtsanwalt - Arbeitsrecht - Betriebsrenten/Zusatzversorgungsrecht

    ---

  • 3 Monate, Mai 2013 - Juli 2013

    Justitiar Bereich Arbeitsrecht

    Gewerkschaft der Sozialversicherung - Bundesgeschäftsstelle

    Beratung der Gewerkschaftsmitglieder/Personalräte in allen arbeits- und sozialrechtlichen Fragen

  • 7 Monate, Sep. 2012 - März 2013

    Verwaltungsleiter

    Pfarrei Liebfrauen, Duisburg (aus 13 selbständigen Gemeinden gegründet)

    Ich arbeitete als Verwaltungsleiter an der Schnittstelle zwischen der Pfarrei mit ihrem Pastoralteam und ihrem Kirchenvorstand, dem Bischöflichen Generalvikariat und dem Dienstleistungszentrum des Bistums. Eine wesentliche Aufgabe war die Vor- und Nachbereitung der Sitzungen des Kirchenvorstands. Ich vertrat nachfolgend die Anliegen der Pfarrei eigenverantwortlich nach außen und führte die Geschäfte der Gemeinde (Haushaltsführung, Immobilienverwaltung, Rechnungslegung)

  • 6 Jahre und 2 Monate, Mai 2006 - Juni 2012

    Rechtsanwalt mit Schwerpunkt Betriebsrenten- und Zusatzversorgungsrecht

    Peter & Pühler, Anwälte für Arbeitsrecht, Köln/Bonn

  • 2 Jahre und 6 Monate, Jan. 2003 - Juni 2005

    Volljurist - Berater für Verwaltungssoftware Beamten- und Zusatzversorgung

    Vittra GmbH, Monheim am Rhein

Ausbildung von Ludger Konrad Bertel

  • 4 Jahre und 2 Monate, Sep. 1998 - Okt. 2002

    Juristisches Referendariat

    Landgericht Bochum

    Wahlstation: Studium an der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften, Speyer - Lehrveranstaltung zum Beamtenversorgungs- und zum Zusatzversorgungsrecht

  • 8 Jahre und 4 Monate, Okt. 1989 - Jan. 1998

    Rechtswissenschaften

    Universität des Saarlandes, Saarbrücken

    Wahlfachgruppe Besonderes Verwaltungsrecht einschließlich Beamtenversorgungsrecht

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

Interessen

Alpen-Fahrradtouren
Chorgesang

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z