Dr. Hartmut Schmoor

Selbstständig, Freiberufler, Dr.-Ing. Hartmut Schmoor (SCHMOOR brazing)

Aschaffenburg, Deutschland

Über mich

Sie benötigen fachliche Unterstützung im Bereich des Hart- und Hochtemperaturlötens? Und dies zur Herstellung neuer Produkte oder Optimierung bestehender Lötprozesse? Ich berate seit über 30 Jahren Unternehmen bei folgenden Lötthemen: - Auswahl von Lötverfahren, Lot und Lötprozessparametern bei der Entwicklung neuer Produkte - Optimierung bestehender Lötprozesse zur Senkung von Reklamations- und Ausschusskosten - Online- und Präsenzseminare zur Mitarbeiterschulung - Beantwortung technischer Fragen zum Thema Hart- und Hochtemperaturlöten In einem ersten Gespräch können wir gerne herausfinden, ob ich auch Sie bei Ihrem Lötthema unterstützen kann. Schreiben Sie mir dafür einfach eine kurze Nachricht an hs@schmoor-brazing.com oder rufen Sie mich unter 06021/4556 778 an.

Fähigkeiten und Kenntnisse

Beratung zum Thema Löten/Brazing Consultancy
Schulungen zum Thema Löten/Training on brazing
Einführung löttechnischer Prozesse/Realization of
Auslandserfahrung China/Expatriation China
Metallkunde/Metallurgical Know-how
Produktentwicklung/Product development
Forschung und Entwicklung/Research and Development
Markteinführung von Neuprodukten
Market introduction of new products
Technology Management
Innovation Management
International Project Management
Produktionstechnik/Production technology
General Management

Werdegang

Berufserfahrung von Hartmut Schmoor

  • Bis heute 8 Jahre, seit Juli 2016

    Freiberufler

    Dr.-Ing. Hartmut Schmoor (SCHMOOR brazing)

    Allgemeine technische Beratung zum Thema Hart- und Hochtemperaturlöten Schulungen zum Thema Hartlöten Bearbeitung von Qualitätsproblemen Analyse von Lötprozessen Fachgerechte und kostenoptimierte Umsetzung von Lötprojekten Mitarbeit in Entwicklungsprojekten

  • 6 Jahre und 6 Monate, Jan. 2010 - Juni 2016

    Business Line Manager

    Umicore AG & Co. KG Hanau

    Leitung der Business Line BrazeTec der Umicore AG & Co KG (deutsches Unternehmen der Umicore NV/SA, ein belgischer Materialtechnologie-Konzern mit Hauptsitz in Brüssel, Belgien). Die Business Line BrazeTec produziert in Deutschland, Italien, USA, Brasilien und China Lote und Flussmittel zum Hartlöten. Weltweite Geschäftsverantwortung für Umsatz, Ergebnis und gebundenes Kapital in Höhe von 100 Mio. EUR

  • 1 Jahr und 8 Monate, Mai 2008 - Dez. 2009

    Managing Director TM China

    Umicore Technical Materials Suzhou

    Gesamtgeschäftsverantwortung für die beiden Umicore Technical Materials Werke in Suzhou und Yangzhong, China mit ca. 700 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von 25 Mio Euro.

  • 1 Jahr und 7 Monate, Okt. 2006 - Apr. 2008

    Technical Director TM China

    Umicore Technical Materials Suzhou

    Technische Gesamtverantwortung für die beiden Umicore Technical Materials Werke in Suzhou und Yangzhong in China mit insgesamt 700 Mitarbeitern. Einführung der Technik- und Qualitätsprozesse zur Herstellung von Kontaktwerkstoffen und Hartloten nach UMICORE Standards Durchführung von Investitionsprojekten

  • 7 Jahre, Okt. 1999 - Sep. 2006

    Leiter Anwendungstechnik und Qualitätsmanagement

    Degussa AG und Folgeunterehmen

    Leiter der Anwendungstechnik und des Qualitätsmanagements des Arbeitsgebietes Löttechnik der Degussa AG sowie der Folgeunternehmen, BrazeTec GmbH, OMG, Umicore AG & Co. KG Führen und Steuern der Ingenieure und Meister zur effizienten Abwicklung der kundentechnischen Beratung mit Versuchen im Labor und vor Ort beim Kunden, zur Sicherstellung der weltweiten anwendungstechnischen Kundenberatung Aufbau des prozessorientierten Qualitätsmanagementsystems Übernehmen der F&E-Leitung

  • 3 Jahre und 3 Monate, Juli 1996 - Sep. 1999

    Beratungsingenieur in der Anwendungstechnik

    Degussa AG

    Durchführung weltweiter, anwendungstechnischer Beratungsleistungen zum Thema Lote bei der Degussa Löttechnik.

Ausbildung von Hartmut Schmoor

  • 5 Jahre und 8 Monate, Nov. 1990 - Juni 1996

    Maschinenbau

    Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

    Werkstoffwissenschaften, Löttechnologie, Anfertigung der Dissertation Leitung der F&E-Gruppe Löttechnologie mit 6 wissenschaftlichen Mitarbeitern sowie 6 studentischen Hilfskräften

  • 7 Jahre und 1 Monat, Okt. 1983 - Okt. 1990

    Maschinenbau

    Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

    Maschinenbau - Kraftfahrwesen; werkstoffkundliche Ausrichtung

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z