Dr. Gunter Dubrau

Angestellt, IT-Berater, PTA Mannheim GmbH

Mannheim, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Usability Engineering
DIN EN ISO 9241
ISTQB
Styleguide
Wireframes
Interaction Design
Persona
Barrierefreiheit
WCAG
BITV
Jira
Usability Tests
HP ALM
CSV
Computerised System Validation
Softwareentwicklung
Scrum
IT-Consulting

Werdegang

Berufserfahrung von Gunter Dubrau

  • Bis heute 7 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2017

    IT-Berater

    PTA Mannheim GmbH

    Team -> Scrum, Jira, Spira, Holon, Brückenkopf Dev -> HTML, XML, CSS, AngularJS, JUnit, SQL, PL/1, C, TFS, Migration nach SAP, Altdaten CSV -> Computer System Validation / Risk Management / System Documentation / FDA / MPG UX -> User Experience / User Interface Design / Usability Engineering HF -> Human Factors / Use error mitigation at medical devices / Gebrauchstauglichkeitsakkte

  • Bis heute 15 Jahre und 8 Monate, seit Nov. 2008

    Ehrenamtlicher Regionalbotschafter

    TU Dresden

    Regionalbotschafter für die Technische Universität Dresden in Baden-Würtemberg

  • Bis heute 17 Jahre und 11 Monate, seit Aug. 2006

    Expert for usability in eHealth

    DIN/ISO NA 023-00-04-05 GAK "User Interfaces"

  • 11 Jahre und 4 Monate, Juni 2005 - Sep. 2016

    Usability Engineer

    InterComponentWare AG

    Softwareentwicklung, Schwerpunkt Benutzungsoberfläche, Anforderungsanalyse, Qualitätssicherung, 1-st Level Support

  • Usability-Berater

    Micado
  • Usability-Berater

    PMSC

  • Usability-Berater

    CSC Ploenzke

  • Usability-Berater

    Infineon

    Externer Projekt-Berater im Auftrag von PMSC

  • Usability-Berater für http://www.sachsen.de

    Michel Sandstein

    Mein Hauptpart war, neben anderen, der Teil "Prinzip: Schwerpunkt-Test sachsen.de (Usability und Zugänglichkeit)" unter http://www.design.sachsen.de/1712.html

Ausbildung von Gunter Dubrau

  • 11 Jahre und 10 Monate, Sep. 1988 - Juni 2000

    Informatik, Psychologie

    TU Dresden

    Usability. Die Promotion ist unter www.dissertation.de/index.php3?active_document=buch.php3&buch=3059 verfügbar. Titel: "Das Kaleidoskop-Prinzip - Ein informationswissenschaftlicher Beitrag zum Redesign von Benutzungsoberflächen in existierenden Lehr-/Lernsystemen"

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Spanisch

    Fließend

  • Russisch

    Grundlagen

  • Cubano

    -

Interessen

Perkussion
Motorrad
Politik
Kuba

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z