Dr. Florian Wendler

Bis 2022, Senior Software Engineer, TomTom

Abschluss: Dr. rer. nat. (PhD), Technische Universität Berlin

Berlin, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Kreative Problemlösung
Teamfähigkeit
Physik
Programmierung
Künstliche Intelligenz
Abstraktes Denken
Theoretische Physik
Quantenphysik
Festkörperphysik
Ladungsträgerdynamik
Graphen
Computersimulation
Numerische Simulation
Java
C-Programmierung
Bash (Unix shell)
Python
Mathematica
HTML
CSS
Online Marketing
einfache Darstellung komplexer Zusammenhänge

Werdegang

Berufserfahrung von Florian Wendler

  • Bis heute 1 Jahr und 10 Monate, seit Sep. 2022

    Software Engineering Manager

    TomTom
  • 6 Monate, März 2022 - Aug. 2022

    Expert Software Engineer

    TomTom
  • 3 Jahre und 1 Monat, Feb. 2019 - Feb. 2022

    Senior Software Engineer

    TomTom
  • 1 Jahr und 7 Monate, Juli 2017 - Jan. 2019

    Software Engineer

    TomTom
  • 1 Jahr und 9 Monate, Okt. 2015 - Juni 2017

    Postdoktorand

    Technische Universität Berlin

    Postdoktorand am Institut für Theoretische Physik, Forschungsgebiet: Numerische Simulation im Bereich der quantenmechanischen Ladungsträgerdynamik in Festkörpern mit Schwerpunkt auf das Materialsystem Graphen

  • 6 Monate, Apr. 2015 - Sep. 2015

    Postdoktorand

    Chalmers University of Technology

    Postdoktorand am Department of Physics in der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Ermin Malic, Forschungsgebiet: Untersuchung der Ladungsträgerdynamik in Landau-quantisiertem Graphen

  • 3 Jahre und 3 Monate, Jan. 2012 - März 2015

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Technische Universität Berlin

    Instistut für Theoretische Physik, Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Andreas Knorr, Forschungsgebiet: Untersuchung der ultraschnellen Ladungsträgerdynamik in Landau-quantisiertem Graphen

Ausbildung von Florian Wendler

  • 3 Jahre und 3 Monate, Jan. 2012 - März 2015

    Theoretische Physik

    Technische Universität Berlin

    Ladungsträgerdynamik in Graphen im Magnetfeld - Mikroskopische Untersuchung der Streuprozesse zwischen optisch angeregten Ladungsträgern, Störstellen und Phononen. Titel der Arbeit: "Ultrafast carrier dynamics in Landau-quantized graphene", Doktorvater: Prof. Dr. Andreas Knorr

  • 5 Jahre und 7 Monate, Apr. 2006 - Okt. 2011

    Physik

    Freie Universität Berlin

    Studium der Physik mit Nebenfach Informatik. Titel der Diplomarbeit: "Relaxation of hot electrons and holes in the presence of a magnetic field and spin-orbit interaction", Betreuer: Prof. Dr. Felix von Oppen

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z