Florian Höhn

Angestellt, Head of Supply Chain Management Switzerland, Vaillant GmbH Schweiz

Dietikon, Schweiz

Fähigkeiten und Kenntnisse

Supply Chain Management
Inventory Management
E-Business
Chief Supply Chain Officer
Supply Chain
Supply Chain Specialist
Supply Chain Controlling
Operation
Operations management
E-Commerce
Prozessmanagement
Prozessoptimierung
Business Intelligence
Startup
Startup-Beratung
Startup Unternehmen
Leitung eines Teams
Startup Management
Business Process Management
Demand Planning
Planning
Return Management
Bestandsmanagement
Logistik
Logistikmärkte
RFID
Ausschreibung
Durchführung von Ausschreibungen
Handelslogistik
Einkauf
Einkaufsstrategie
Project Management
Online Shop
Kontraktlogistik
Navision
SAP
Supply Chain Development
Führungskompetenz
Führungserfahrung
Contract Management
Supplier Management
Purchasing
Industriekaufmann
Osteuropa
Rumänien
Marktforschung
Spare parts management
Ersatzteillogistik
Bedarfsplanung
BPM
Lager
Führungsqualitäten
Lean Production
Lean Management
Materialwirtschaft
Produktionsplanung
Warehousing
Forecast
SAP Supply Chain Management (SAP SCM)
BWL
Internet Marketing
Auftragsabwicklung
KPI
Führung
Transport
Optimierung

Werdegang

Berufserfahrung von Florian Höhn

  • Bis heute 5 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2019

    Head of Supply Chain Management Switzerland

    Vaillant GmbH Schweiz

    verantwortlich für: - zwei Lager in der Schweiz bei zwei Dienstleistern (Geräte / Zubehöre und Ersatzteile) inklusive Transporte - den Lagerbestand in der Schweiz - den Einkauf von Zukaufartikeln - die Überwachung, Sicherstellung und Kommunikation der bedarfsgerechten Produktverfügbarkeit (OTIF), Engpässe & Überbestände - die Materialstammdaten im ERP System SAP - die Optimierung der Bestände (MOC) - die Steuerung der „Phase in“ / „Phase out“ Prozesse - die Inventur

  • 3 Jahre und 5 Monate, Aug. 2015 - Dez. 2018

    Manager Supply Chain Switzerland

    Vaillant GmbH Schweiz

    verantwortlich für: - zwei Lager in der Schweiz bei zwei Dienstleistern (Geräte / Zubehöre und Ersatzteile) inklusive Transporte - den Lagerbestand in der Schweiz - den Einkauf von Zukaufartikeln - die Überwachung, Sicherstellung und Kommunikation der bedarfsgerechten Produktverfügbarkeit (OTIF), Engpässe & Überbestände - die Materialstammdaten im ERP System SAP - die Optimierung der Bestände (MOC) - die Steuerung der „Phase in“ / „Phase out“ Prozesse - die Inventur

  • 1 Jahr und 2 Monate, Juni 2014 - Juli 2015

    Supply Chain Manager (Geräte und Zubehör)

    Vaillant GmbH Schweiz

  • 1 Jahr, Juni 2013 - Mai 2014

    Supply Chain Development & Project Manager

    Fashion Days Group AG

    Planung und Ausführung von Logistikprojekten, Prozessdesign und deren Implementierung, z.B.: Retourenprozess, Verhandlungen mit Lieferanten, Aufbau KPI-Reporting im SCM, Einführung eines Lieferantenmonitorings zur Kontrolle der Vertragsbedingungen, Unterstützung des Chief Operations Officer in allen operativen Bereichen (z.B. neues Lager in Rumänien), Koordination der Sub-Departments in Operations (7 Personen)

  • 7 Monate, Nov. 2012 - Mai 2013

    Materials Manager Logistik, Division Fiberoptic

    Huber+Suhner AG

    Betreuung der zugeteilten Produktionsstandorte / Optimale Bewirtschaftung des zugeteilten Artikelsortiments (Schwerpunkt Fibermanagementsysteme) / Aufbau der Einbeziehung von Kunden-Forecasts für die Material- und Kapazitätswirtschaft / Einplanung von Kundenaufträgen / Etablieren einer engen Zusammenarbeit mit dem Product Management / Kompetenter Ansprech- und Diskussionspartner hinsichtlich Supply Chain Fragestellungen

  • 1 Jahr und 1 Monat, Aug. 2011 - Aug. 2012

    Supply Chain & Inventory Manager (global)

    Masai Marketing & Trading AG

    Leitung des Forecast, Überwachung des Planungsprozesses, Bewirtschaftung des Lagerbestandes inklusive Analyse und Kontrolle des Zentrallagers in Luxemburg und der einzelnen Landesläger

  • 2 Jahre und 3 Monate, Juni 2009 - Aug. 2011

    Supply Chain Coordinator & Projects

    Masai Marketing & Trading AG

    Ausschreibungen zur Vergabe von Logistikdienstleistungen, Logistik Kennzahlen, Bestands-, Einkauf- und Absatzreports, Kalkulation verschiedener Szenarien und Logistiksetups; deren Evaluierung und Risikoabschätzung, Etablierung des globalen Ordermanagement Prozesses und Kommunikation mit den Tochtergesellschaften und Vertriebspartnern, Aufsetzen eines zentralen Business Intelligence Systems (BI for Microsoft Navision Dynamics), Unterstützung des zentralen Customer Service in allen prozesstechnischen Fragen

  • 8 Monate, Nov. 2008 - Juni 2009

    Stellv. Geschäftsführer

    ENKOTOUR

    Businessplan – Erstellung und Realisierung, Internationale Public Relations, Corporate Design

  • 4 Monate, Juli 2008 - Okt. 2008

    Freelancer

    Market Research Service Center (MRSC)

    Studie über den weltweiten Kontraktlogistikmarkt (in Englisch), Erhebung von Logistikumsätzen der größten DPWN Konkurrenten weltweit und nach Regionen (in Englisch), Ermittlung von Logistikkosten aufgeteilt nach Regionen weltweit und unterschiedlichen Industriesektoren (in Englisch)

  • 7 Monate, Jan. 2008 - Juli 2008

    Diplomand

    MRSC + TIM (DHL Innovation Center Troisdorf)

    Thema der Arbeit: "Anwendungspotenziale von RFID in der Bekleidungsindustrie - entlang der gesamten Wertschöpfungskette, mit besonderem Fokus auf den Vertrieb in Deutschland, mit Ausblick auf Europa."

  • 7 Monate, Juni 2007 - Dez. 2007

    Praktikant

    Deutsche Post World Net, Market Research & Innovation GmbH

    Mitwirkung an Projekten zu RFID in der Logistik (in Englisch), Recherche, Analyse und Aufbereitung von Ergebnissen zu internationalen Logistikmärkten (in Englisch), Erstellung von Anleitungen zur Nutzung von internetbasierten Analyse- und Berichtsinstrumenten (in Englisch), Qualitätskontrolle von Reports (in Englisch), Anfertigung und Vorbereitung von Präsentationen (in Englisch)

  • 5 Monate, März 2006 - Juli 2006

    Praktikant

    DHL Freight GmbH

    Erstellung eines E-Business-Informationsbausteins für Kunden bzw. Erstkontakt für neue Mitarbeiter.

  • 4 Monate, Sep. 2004 - Dez. 2004

    studentische Hilfskraft

    Fachhochschule in Remagen

    Test und Prüfung von verschiedenen ERP / CRM / PPS –Systemen (Infor:Com, Lx-Office und AvERP) für schulische Zwecke, Fertigen von Schulungsunterlagen für folgende Fächer: Verkehrslogistik, Dienstleistungsmarketing, Technische Verfahren und Prozesse. Erstellen von Präsentationsunterlagen

  • 5 Monate, Jan. 2002 - Mai 2002

    Sachbearbeiter

    Siemens AG

    Siemens AG, Zweigniederlassung Köln, Bereich A&D im Vertrieb, ausschließlich für den Großkunden Bayer AG Leverkusen / Dormagen.

Ausbildung von Florian Höhn

  • 5 Jahre und 7 Monate, Apr. 2003 - Okt. 2008

    Business Administration, Logistics and E-Business

    FH Remagen (RheinAhrCampus)

    Handelslogistik, eCommerce im Handel, Markenmanagement, Entwicklung von wirkungsvollen Marktstrategien.

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

Interessen

Diano - Dental International Aid Networking Organisation
Rotes Kreuz
Kochen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z