Dominic Dean Haag

Angestellt, Chemiker/chemisch-technischer Assistent, FPS Fluid Power & Solutions

Abschluss: Master of Science, Hochschule Reutlingen

Filderstadt, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Polymerchemie
Makromolekulare Chemie
Kunststoffverfahrenstechnik
Organische Chemie
Forschung und Entwicklung
Angewandte Forschung
Produktentwicklung
Korrosionsschutz
Beschichtungs- und Klebstoffe
Verbundwerkstoffe
zerstörungsfreie Werkstoffprüfung
Innovationsmanagement
Projektmanagement
Qualitätsmanagement
Analytik
Analytische Chemie
HPLC
IC
Chemische Analytik
ICP OES
Selbstständigkeit
Organisationstalent
Teamfähigkeit
Technisches Verständnis
Kommunikationsfähigkeit
Zuverlässigkeit
Belastbarkeit
Soziale Kompetenz
Freundlichkeit
Zielstrebigkeit
Pünktlichkeit
Schnelle Auffassungsgabe
Analytisches Denken
Geduld
Strukturierte Arbeitsweise
X-ray spectroscopy
Teamleitung

Werdegang

Berufserfahrung von Dominic Dean Haag

  • Bis heute 5 Jahre, seit Juli 2019

    Chemiker/chemisch-technischer Assistent

    FPS Fluid Power & Solutions

    - Analytik von Motor-, Getriebe- und Verarbeitungsölen, Kühlerfrostschutzmitteln, Bremsflüssigkeiten und Rückständen an RFA, ICP OES, GC, IR, HPLC und IC - eigenständige Durchführung von Probenvorbereitungen, Analysen, Auswertungen und Dokumentationen - Bedienung, Kalibrierung und Wartung der Messgeräte sowie Methodenentwicklung und -optimierung - Verantwortlicher für den Bereich Kühlerfrostschutzmittel - Teamleitung - Labormanagement

  • 9 Monate, Okt. 2017 - Juni 2018

    Produktentwickler

    Pfinder KG

    Produktentwickler für Prüfmittel in der zerstörungsfreien Werkstoffprüfung - Rohstoffauswahl, Rezepturentwicklung und Abprüfung von Produkten für die Eindring- und Magnetpulverprüfung - Festlegung interner Spezifikationen und Erstellung von Lastenheften - Fertigungsoptimierungen und zugehörige Berichterstattung - Bearbeitung von Kundenanfragen in Zusammenarbeit mit dem Vertrieb

  • 1 Jahr und 1 Monat, Sep. 2016 - Sep. 2017

    Praktikant/Masterand

    Pfinder KG

    Praktikum und Masterarbeit in der FuE für Korrosionschutzprodukte - Entwicklung eines Screening-Programms und einer internen Spezifikation - Produkt-Benchmark - Machbarkeitsstudie über die Entwicklung eines Korrosionsschutzmaterials mit einem alternativen Bindemittel - Abprüfung anhand des zuvor entwicklelten Screening-Programmes (u. a. Korrosionsprüfungen, Prüfung der Lagerstabilität über rheologische Versuche)

  • Praktikum und Bachelorarbeit - Synthese von funktionalisierten Monomeren - Herstellung von high internal phase emulsions - Polymerisation dieser zu Schäumen - Analyse der Monomere bzw. der Schäume mittels 1H-NMR, IR-Spektroskopie, Lichtmikroskopie und Rasterelektronenmikroskopie - Funktionalisierung der Schäume über Click-Reaktionen - Untersuchung der Abhängigkeit einer Besiedlung der Polymerschäume mit Bakterien von der Funktionalisierung

Ausbildung von Dominic Dean Haag

  • 2 Jahre und 1 Monat, Sep. 2015 - Sep. 2017

    Angewandte Chemie

    Hochschule Reutlingen

  • 3 Jahre und 6 Monate, Sep. 2011 - Feb. 2015

    Angewandte Chemie

    Hochschule Reutlingen

    Polymerchemie, Polymertechnologie

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

politisches Ehrenamt
Wissenschaftskommunikation
Wissenschaftssendungen und Dokumentationen
Judo
E-Gitarre spielen
Kuchen und Plätzchen backen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z