Christoph Huber

Angestellt, SAP Senior Consultant, Linz AG

Linz, Österreich

Fähigkeiten und Kenntnisse

Erfahrung
Sozialpsychologie
Expertisen
Wissen
SAP
Toleranz
Technologie
Programmiersprachen
Claim Management
Projektmanagement
Methoden
Portfolios
Multikulturelle Erfahrungen in grenzübergreifenden
SOP - Prozesse
Langjährige Erfahrung in der kompletten Supply Cha
International Zertifizierungen als Nachweis der o.
SAP MM

Werdegang

Berufserfahrung von Christoph Huber

  • Bis heute 5 Jahre und 8 Monate, seit Nov. 2018

    SAP Senior Consultant

    Linz AG

    SAP Senior Consultant Logistics & Interfaces

  • 1 Jahr und 1 Monat, Okt. 2017 - Okt. 2018

    SAP Senior Developer HCM

    Voestalpine Personalservice

  • 1 Jahr und 11 Monate, Nov. 2015 - Sep. 2017

    SAP Senior Berater

    Wacker Neuson Group

    Inhouse Senior SAP Berater

  • 1 Jahr und 9 Monate, Feb. 2014 - Okt. 2015

    Diese Information ist vertraulich

    FACC AG

    Aufgrund der Sorgfalts und Geheimhaltungspflicht ist diese Information vertraulich

  • 2 Jahre und 10 Monate, Apr. 2011 - Jan. 2014

    Senior Professional Consultant & Project Manager

    CSC Computer Science Consulting

    Solution Specialist mit Fokus SAP Implementierung & Consulting rund um SAP mit den technischen Schwerpunkten ABAP OO, SAP Workflow, SAP Control Framework, SAP WDA (Web Dynpro & Powerlist ) sowie NWBC 3.0, 3.5 und 4.0 Inhaltliche Schwerpunkte sind neben PPM 5.0 PS, PM, und CO jeweils in Randbereichen. Anbieten und entwickeln von Gesamtlösungen über System und Grenzen - SAP IDES System-Owner für das interne österreichische Demo System inkl. Support Package Planung und Hinweisverwaltung

  • 2 Jahre und 11 Monate, Mai 2008 - März 2011

    Prozessberater & Systems Engineer

    Siemens AG

    Lead Consultant für Teamcenter 8.X Lösungen. Technischer Consultant für Schnittstellenkonzepte und Realisierungen. Solution Architect für SAP ECC6 im PLM Umfeld sowie den Werkzeugen Workflow, ABAP4OO, Web Services... Beschreibung und Visualisierung von Anforderungen, Möglichkeiten und Szenarien für Lösungen über BPM (Business Process Modell - Werkzeug Eclipse), UML Diagramme und immer noch Visio Ablaufdigrammen. Durch PLM auch Schnittpunkte zu CAD, CAE und CAM. Fundiertes Know How bei NX Konvertierung & J

  • 1 Jahr und 2 Monate, März 2007 - Apr. 2008

    Consultant

    VOEST ALPINE INFORMATIONSTECHNOLOGIE AG

    Consulting im SAP-CO (periodisches Produkkostencontrolling). Consulting im FI und BE im Bereich Organisation von Geschäftsfällen und Abbildung derselben als Workflow.

  • 10 Monate, Juni 2006 - März 2007

    Software Engineer, Projektleiter

    Siemens PSE

    Siemens Carve OUT VA TECH EEL Teilprojektleiter Konzeption und Umsetzung Siemens INCREASE für PLM System Simea RA Linz

  • 3 Jahre und 1 Monat, Mai 2003 - Mai 2006

    Software Engineer

    VA TECH ICT

    Application Managment für VA Tech Applikationen des Bereichs "xSystems" - Individuallösungen zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit auf Basis der klassicher Softwareanforderungsmetoden. Speziell die "Befütterung" großer Systeme über kleine, schlanke funktional gute aber einfach zu bedienende Programme. Zum Einsatz kamen dabei: SAP 4.6C, SAP EBP, TCL, Agile PLM, VBA, .NET2003 & 2005, MS SQL, Sybase Power Builder, Java, VB Script, Fortran, JSP, ...

  • 3 Jahre und 8 Monate, Okt. 1999 - Mai 2003

    Software Engineer

    VA TECH ELIN EBG Gmbh

    Softwareengineer im IT Bereich "Kompetenzzentrum Technische Systeme". Abschaffung teurer Lagerkapazitäten durch Software eBEME auf Basis Laiferantenkataloge (BMECAT, DATANORM) Beschäftigung mit SAP Schnittstellen zu Einkauf und Material; Technische Machbarkeit von eCLASS, eTIM, ... Berechnung von Preosen aufgrund tagesaktueller Markpreise für Buntmettalle (Kuper, Ali Blei) SAP Requisite Katalog Schnittstelle (später SAP OCI)

  • 2 Jahre und 4 Monate, Juni 1997 - Sep. 1999

    SAP Key User & Mitarbeiter im Kaufmännischen & Technischen After Sales

    ENGEL Maschinenbau GMBH

    Vertrieb/Ersatzteile bei ENGEL Maschinenbau in Schwertberg (SAP Key User; Durchführung einfacher SAP Schulungen in Deutsch und Englisch intern im Inn und Ausland, Projekt technische Klassifizierung von Spritzgussmaschinen)

Ausbildung von Christoph Huber

  • 1 Monat, Nov. 2013 - Nov. 2013

    Rhetorik

    Stimme, Präsenz & Auftreten

    Aumerksamkeit erhöhen, wesentliche Themen in 2 Sätzen interessant und kompakt präsenttieren.

  • Bis heute 11 Jahre und 5 Monate, seit Feb. 2013

    IPMA Zertifizierung

    (Level D)

  • Bis heute 12 Jahre und 6 Monate, seit 2012

    SAP

  • Bis heute 12 Jahre und 6 Monate, seit 2012

    SAP

  • Bis heute 13 Jahre und 1 Monat, seit Juni 2011

    SAP Architekuren mit SAP Netweaver

    SAP Projekt und Portfoliomanagement mit Ressourcenmanagement und Besetzungen anhand von Qualifikationsdetails.

  • Bis heute 13 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2011

    Solutions with SAP Software

    SUP Mobile Solutions by SAP Anvanced ABAP Webdynpro UWL und SAP Portal - Wie kann man SAP Workflowlösungen tatsächlich sauber in die Systenlandschaft integrieren

  • 1 Jahr und 10 Monate, Sep. 1998 - Juni 2000

    IT - Untermehmerprüfung

    Fachwirt für angewandte Informatik (3 Jahre)

  • Projektmanagement und Kennzahlen

    Projektmanagement nach Scrumm oder traditionell mit Phasen und Aufgaben? - Kennzahlen, Tracking, Optimierung Gegensteuerung

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

Interessen

Methoden im Umfeld der Beratung und des Programm und Multi-Projektmanagement; Theoretische Ziele in den Verfahren BPMN
BPEL
SOA Architektur von Anwendungen um KPIs zu definieren und zu bewerten (Monitoring) Frühzeitidentifikation von Schwachstellen bei Standardlösungen aufgrund von Erfahrungen diverser Projekte. Implementierungen und Smart - Solutions rund um SAPs neue Standards mit den Technologien - Webdynpro ABAP WDA - Floor Plan Manager - Net Weaver Business Client & POWL - ABAP in Eclipse - SAP UI5 Konkrete Mehrwertaussagen bei Mobilgeräten (Was kommt weg
was wird einfacher
...) Saubere Projekteinführung mit SAP Rapid Development & SAP Solution Manager mit dem Ziel
Mehrwerte zu generieren ohne zu bürokratisch zu sein ...

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z