Vor 16 Tagen

Sachbearbeiter*in in der Drittmittelbewirtschaftungm/w/d (24045)

Bergische Universität Wuppertal

Bergische Universität Wuppertal

Erziehung, Bildung, Wissenschaft

  • Wuppertal
  • Vollzeit
  • 37.000 €49.000 € (von XING geschätzt)
HybridAktiv auf Suche

Die Bergische Universität Wuppertal ist eine moderne, dynamische und forschungsorientierte Campusuniversität mit interdisziplinär ausgerichteten Profillinien in Forschung und Lehre. Gemeinsam stellen sich hier mehr als 26.000 Forschende, Lehrende, Studierende und Mitarbeitende den Herausforderungen in Gesellschaft, Kultur, Bildung, Ökonomie, Technik, Natur und Umwelt.

In der Hochschulverwaltung der Bergischen Universität Wuppertal,

im Dezernat 1 - Finanzen, Beschaffung, Forschung und Drittmittel,

in der Abteilung 1.1. - Forschungsförderung und Drittmittelservice,

ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine unbefristete Stelle als

Sachbearbeiterin in der Drittmittelbewirtschaftung*

mit 100% der tariflichen Arbeitszeit

(Teilzeit in einem geringeren Umfang ist möglich; bitte geben Sie bei der Bewerbung an, in welchem Umfang Sie an einer Teilzeitbeschäftigung interessiert wären)

zu besetzen.

Stellenwert: E 10 TV-L / A 10 LBesG NRW

Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen kann eine Einstellung bzw. Übernahme ins Beamtenverhältnis in die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt, erfolgen. Die Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe 10 TV-L bzw. die Besoldungsgruppe A 10 LBesG NRW bei Versetzungsbewerbern*innen, die bereits entsprechend eingruppiert/besoldet sind.

Fachliche und persönliche Einstellungsvoraussetzungen:

  • Hochschulabschluss (Fachhochschule oder Bachelor) im Bereich Wirtschafts- oder Verwaltungswissenschaften (oder vergleichbar) oder Verwaltungslehrgang II/ H2-Lehrgang oder kaufmännische Ausbildung mit mindestens dreijähriger einschlägiger Berufserfahrung in der Drittmittelverwaltung oder Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt (früher: gehobener nichttechnischer Verwaltungsdienst)
  • Betriebswirtschaftliche Kenntnisse (insbesondere Rechnungswesen)
  • Fachkenntnisse des Zuwendungsrechts und des Haushaltsrechts der Hochschulen des Landes NRW
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Kenntnisse und Erfahrung mit der Bewirtschaftung von EU-Projekten und der administrativen Betreuung von nationalen Drittmittelprojekten sind von Vorteil
  • Beherrschung der Programme des MS Office-Paketes, insbesondere Word, Excel, Outlook
  • Soziale, interkulturelle und kommunikative Kompetenz, Teamfähigkeit und Kundenorientierung
  • Eigeninitiative, Organisationstalent und strukturierte Arbeitsweise
  • Organisationstalent
  • Steuerrechtliche Kenntnisse sind von Vorteil
  • Anwenderkenntnisse im Programm MACH sind von Vorteil

Aufgaben und Anforderungen:

  • Spezielle eigenverantwortliche Mitarbeit in der Drittmittelverwaltung, insbesondere bei nationalen, europäischen und internationalen Drittmittelgebern, z. B. Horizon Europe und Erasmus+ Projekte, EFRE/JTF NRW-Projekte, Projekte der Bundes- und Landesministerien sowie der DFG
  • Beratung und Controlling bei der Abwicklung spezieller Drittmittelprojekte
  • Ganzheitliche administrative Bearbeitung von Drittmittelprojekten
  • Beratung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern bei der Abwicklung von Drittmittelprojekten
  • Kalkulation und Erstellung von Mittelanforderungen, Jahres- und Schlussverwendungsnachweisen
  • Controlling der Drittmittelprojekte, insbesondere im Hinblick auf die Bestimmungen und Auflagen der Mittelgeber und der Mittelverwendung:

Wir bieten flexible Arbeitszeiten mit der Option auf anteiliges Homeoffice, ein angenehmes und kollegiales Arbeitsklima sowie weitere Vorzüge wie beispielsweise die zusätzliche Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes (VBL), Teilnahme am Hochschulsport und abwechslungsreiche Versorgung in den Campusmensen. Wir nehmen uns Zeit für Ihr Ankommen und Ihre Einarbeitung und unterstützen Sie durch individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten in Ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung. An der Bergischen Universität schätzen wir die individuellen und kulturellen Unterschiede unserer Hochschulangehörigen und setzen uns für Gleichstellung, Chancen-gerechtigkeit und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein.

Kennziffer: 24045

Bewerbungen (Anschreiben, Lebenslauf, Ausbildungsnachweis, Arbeitszeugnisse, ggf. Nachweis einer Schwerbehinderung) sind grundsätzlich nur möglich über das Onlineportal der Bergischen Universität Wuppertal: https://stellenausschreibungen.uni-wuppertal.de (https://stellenausschreibungen.uni-wuppertal.de) . Unvollständig eingereichte Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.

Ansprechpartnerin für Ihr Anschreiben ist die Abteilungsleiterin, Frau Anne Schürmann.

Bewerbungen von Menschen jeglichen Geschlechts sowie mit einer Schwerbehinderung sind willkommen. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Rechte von Menschen mit einer Schwerbehinderung, bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt zu werden, bleiben unberührt.

Bewerbungsfrist: 10.06.2024

Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Gehaltsprognose

44.000 €

37.000 €

49.000 €

Geschätztes Durchschnittsgehalt für vergleichbare Positionen

Geschätzte Gehaltsspanne für vergleichbare Positionen

Unternehmensdetails

company logo

Bergische Universität Wuppertal

Fach- und Hochschulen

1.001 - 5.000 Mitarbeitende

Wuppertal, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Flexible Arbeitszeiten

Kantine

Kinderbetreuung

Betriebliche Altersvorsorge

Parkplatz

Unternehmenskultur

Bergische Universität Wuppertal

Branchen-Durchschnitt

Unternehmenskultur

21 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Bergische Universität Wuppertal als modern. Dies stimmt in etwa mit dem Branchen-Durchschnitt überein.

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gerne über ähnliche Jobs in Wuppertal:

Ähnliche Jobs

Klingenstadt Solingen

Sachbearbeitung Leistungsabteilung

Solingen

Klingenstadt Solingen

39.000 €48.600 €

Vor 4 Tagen

Bergische Universität Wuppertal

Verwaltungsangestellte/Verwaltungsangestellter als Assistenz in der Fakultät (24119)

Solingen

Bergische Universität Wuppertal

3.8
35.500 €46.500 €

Vor 16 Tagen

Klingenstadt Solingen

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Leistungsgewährung SGB II im Fachbereich Migration

Solingen

Klingenstadt Solingen

40.000 €57.500 €

Vor 10 Tagen

Bergische Universität Wuppertal

Verwaltungsangestellte*r als Assistenz im Sekretariatsbereich (24073)

Wuppertal

Bergische Universität Wuppertal

3.8
35.500 €46.000 €

Vor 17 Tagen

Nr. 37/2024 Sachbearbeitung im Inneren Dienst (m/w/d)

Halver

Der Landrat des Märkischen Kreises als Kreispolizeibehörde

33.500 €50.000 €

Vor 22 Tagen

RWTH Aachen University

Verwaltungsbeschäftigte*r (w/m/d) [V000007704]

Aachen

RWTH Aachen University

3.7

Vor 27 Tagen

Sachbearbeiter/in Organisation Stadtverwaltung

Datteln

Stadtverwaltung Datteln Zentrale Verwaltung

32.500 €45.000 €

Vor 9 Tagen

Stadt Speyer

Sachbearbeitungsstelle Sondernutzungen

Speyer

Stadt Speyer

Vor 9 Tagen

Polizeipräsidium

Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (m/w/d) IuK Service mit Schwerpunkt DV-Beweissicherung

Cottbus

Polizeipräsidium

35.500 €51.500 €

Vor 9 Tagen