Vor 30+ Tagen

Auszubildende zum Industriemechaniker (w/m/d) | Einsatzgebiet Feingerätebau

  • Stuttgart
  • Vollzeit
Vor Ort
Max-Planck-Gesellschaft

Auszubildende zum Industriemechaniker (w/m/d) | Einsatzgebiet Feingerätebau

Ausbildung Stuttgart
Chemie Festkörperforschung & Materialwissenschaften Teilchen-, Plasma- und Quantenphysik

Ausschreibungsnummer: 11.24

Stellenangebot vom 19. April 2024

Das Max-Planck-Institut für Festkörperforschung sucht zum 01.09.2025 Auszubildende zum Industriemechaniker (w/m/d), Einsatzgebiet Feingerätebau.

Welche Voraussetzungen muss ich für die Berufsausbildung mitbringen?

Sie sollten mindestens einen guten Hauptschulabschluss, am besten mittlere Reife besitzen und in Technik, Mathematik und Physik mindestens die Note 3 (Hauptschule: Note 2) aufweisen können. Interesse an Technik und mechanisch-technischen Abläufen sowie handwerkliches Geschick, logisches und räumliches Denken sind ein Vorteil. Da Sie mit technischen Geräten zu tun haben, sind Genauigkeit, Sorgfalt und ein gutes Hör- und Sehvermögen in diesem Beruf wichtig.

Wie ist die Ausbildung aufgebaut? Was für Inhalte kann ich erwarten?

Ihre Berufsausbildung ist nach einem dualen System aufgebaut, d.h. sie findet im Betrieb und in der Berufsschule statt. Ihre Berufsschule ist die Max-Eyth-Schule in Stuttgart. Sie werden Grundlagen in den Bereichen Feilen, Bohren, Sägen, Drehen und Fräsen erlernen und dementsprechend verschiedene Dreharbeiten und größere Fräsarbeiten durchführen. Im 2. Lehrjahr lernen Sie die Pneumatik, Elektro-Pneumatik und das CNC-Fräsen sowie CNC-Drehen kennen. Im 3. Lehrjahr erhalten Sie eine Einführung in die speicherprogrammierte Steuerung (SPS). Im 4. Lehrjahr werden Sie zudem an einem Schweißkurs teilnehmen. Sie werden eigene feinwerktechnische Apparaturen erstellen und präzise Einzelteile sowie kleine Bauteile aus verschiedenen Metallen und Kunststoffen nach Arbeitsplänen und technischen Zeichnungen fertigen. Ein Großteil Ihrer Ausbildung werden Sie im Team absolvieren. Ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung an unserem Institut ist der Prototypenbau.

Wo arbeitet man nach der Ausbildung zum/zur Industriemechaniker/in?

Industriemechaniker/innen können in den unterschiedlichsten Branchen unterkommen. Sie werden hauptsächlich in Werkstätten, Werkhallen und Produktionsanlagen arbeiten und an unterschiedlichen Arbeitsorten im Einsatz sein.

Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Ferner will die Max-Planck-Gesellschaft den Anteil von Frauen in den Bereichen erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

Die Max-Planck-Gesellschaft ist bemüht, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter sind ausdrücklich erwünscht.

Ihre Bewerbung

Max-Planck-Institut für Festkörperforschung, Verwaltung, Heisenbergstr. 1, 70569 Stuttgart

Unternehmensdetails

company logo

Max-Planck-Institut für Festkörperforschung

Forschung

501 - 1.000 Mitarbeitende

Stuttgart, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Home-Office möglich

Restaurant-Tickets

Mit Öffis erreichbar

Privat das Internet nutzen

Flexible Arbeitszeiten

Unternehmenskultur

Max-Planck-Institut für Festkörperforschung

Branchen-Durchschnitt

Unternehmenskultur

39 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Max-Planck-Institut für Festkörperforschung als eher traditionell. Der Branchen-Durchschnitt geht übrigens in Richtung modern.

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gerne über ähnliche Jobs in Stuttgart:

Ähnliche Jobs

Mercedes-Benz Werk Untertürkheim

Ausbildung zum Industriemechaniker (w/m/d), Mercedes-Benz AG, Werk Untertürkheim, Ausbildungsbeginn 15.09.2025

Stuttgart

Mercedes-Benz Werk Untertürkheim

Gestern

Mercedes-Benz Werk Sindelfingen

Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (w/m/d), Gesellschaft Mercedes-Benz AG, Standort Sindelfingen, Ausbildungsbeginn 15.09.2025

Sindelfingen

Mercedes-Benz Werk Sindelfingen

Gestern

Moog Inc.

Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d)

Böblingen

Moog Inc.

Vor 20 Tagen

Pneuhage Reifendienste Süd GmbH

Ausbildung zum Mechaniker für Reifen- und Vulkanisationstechnik mit Schwerpunkt Reifen- und Fahrwerktechnik (m/w/d) für 2024 (212/MechRuV)

Stuttgart

Pneuhage Reifendienste Süd GmbH

3.7

Vor 12 Tagen

CeramTec GmbH

Ausbildung zum Industriemechaniker (w/m/d) 2025

Plochingen

CeramTec GmbH

4.1

Vor 10 Tagen

Walther Schoenenberger Pflanzensaftwerk GmbH & Co. KG

Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) ab September 2025

Magstadt

Walther Schoenenberger Pflanzensaftwerk GmbH & Co. KG

Vor 8 Tagen

Greiner GmbH

Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) Fachrichtung Feingerätebau

Pleidelsheim

Greiner GmbH

4.8

Vor 8 Tagen

Herbert Hänchen GmbH

Ostfildern: Ausbildung zum Industriemechaniker 2025

Ostfildern

Herbert Hänchen GmbH

3.8

Vor 11 Tagen

Mercedes-Benz Werk Untertürkheim

Ausbildung zum Fertigungsmechaniker (w/m/d), Mercedes-Benz AG, Werk Untertürkheim, Ausbildungsbeginn 15.09.2025

Stuttgart

Mercedes-Benz Werk Untertürkheim

Gestern