Vor 30+ Tagen

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w_m_d) – Seismische Akquisition und Datenauswertung (GeoLaB)

  • Potsdam
  • Vollzeit
  • 37.500 €48.000 € (von XING geschätzt)
Vor Ort
Das Helmholtz-Zentrum Potsdam – Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ ist das nationale Zentrum zur Erforschung der Geosphäre. Mit rund 1.500 Beschäftigten entwickeln wir ein fundiertes System- und Prozessverständnis der festen Erde sowie Strategien und Handlungsoptionen, um dem globalen Wandel zu begegnen, Naturgefahren zu verstehen und den Energie- und Rohstoffbedarf nachhaltig zu sichern.
In den Sektionen 2.2 Geophysikalische Abbildung des Untergrunds und 4.8 Geoenergie ist die folgende Stelle zu besetzen:

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w_m_d) – Seismische Akquisition und Datenauswertung (GeoLaB)

Kennziffer 9275

GeoLaB (Geothermie-Labor im Bergwerk) ist ein in Erkundung und Planung befindliches Untertage-Felslabor für die Geothermieforschung. Das GFZ hat hierbei die Federführung des Arbeitsbereiches "Wissenschaft" inne. Im Rahmen der zurzeit aktiven Erkundungsphase werden Standorte im Odenwald (Hessen) und im Schwarzwald (Baden-Württemberg) geologisch und geophysikalisch erkundet. Dabei spielen seismische Messungen eine zentrale Rolle.

Um den bestehenden Forschungsbedarf in der hochauflösenden seismischen Strukturerkundung und Überwachung im Kristallingestein zu bedienen, sind das GFZ und die DMT GmbH (Essen) eine Forschungskooperation mit dem Schwerpunkt der Durchführung seismischer Experimente eingegangen. Im Rahmen dieser Forschungskooperation wurden seismische Vibrationsquellen beschafft, um wiederholte Experimente zur Optimierung von Akquisitionsansätzen zur Erkundung und Überwachung von Geothermie-Standorten und Untertagelaboren zu ermöglichen.

Ihr Aufgabengebiet:

  • konzeptionelle und logistische Vorbereitung seismischer Messkampagnen in Zusammenarbeit mit den Sektionen 2.2 " Geophysikalische Abbildung des Untergrunds" und 4.8 "Geoenergie" und der DMT
  • koordinierende Begleitung von seismischen Messkampagnen der DMT im Rahmen von Forschungsvorhaben des GFZ und Durchführung ergänzender Messexperimente zur Erweiterung der Kampagnen mit Hilfe des GFZ-Gerätepools
  • eigenständige Forschungsarbeiten zur Datenbearbeitung und Bildgebung mit seismischen Daten im Kristallin für die Charakterisierung von potentiellen Standorten von Untertage-Laboren und Geothermie-Bohrungen
  • Berichtslegung und Publikation der Ergebnisse auf internationalen Konferenzen und in Fachjournalen

Ihr Qualifikationsprofil:

  • abgeschlossenes Studium (Master, Diplom) der Geowissenschaften bzw. Geophysik, möglichst mit Promotion, mit Schwerpunkt in der angewandten Seismik
  • Erfahrung in der Durchführung seismischer Messungen und der seismischen Datenbearbeitung
  • Programmierkenntnisse für die seismische Datenbearbeitung und Erfahrung in der Modellierung seismischer Wellenausbreitung
  • Bereitschaft und Fähigkeit zu Feldeinsätzen
  • sehr gute Englisch-Kenntnisse in Wort und Schrift
  • sehr gute Deutsch-Kenntnisse (B2)
  • ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten
  • Bereitschaft zur Interaktion und zur Arbeit in einem multidisziplinären Team
  • Führerschein (PKW)

Wir bieten Ihnen:

  • anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben in einem dynamischen und internationalen Forschungsumfeld
  • modernste Ausstattung der Arbeitsplätze
  • Zusatzleistungen des öffentlichen Dienstes
  • umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten
  • eine professionelle Karriereberatung durch unser Career-Center
  • eine flexible Arbeitszeit- und Arbeitsplatzgestaltung
  • Unterstützung zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch benefit@work
  • eine Betriebskindertagesstätte auf dem Forschungsgelände
  • einen Arbeitsplatz im Wissenschaftspark Albert Einstein auf dem Potsdamer Telegrafenberg
  • eine gute Erreichbarkeit zum nahegelegenen Potsdamer Hauptbahnhof, sowohl fußläufig als auch mit Shuttlebus
Startdatum: nächstmöglich
Befristung: 3 Jahre
Vergütung: Die Stelle ist nach TVöD Bund (Tarifgebiet Ost) mit der Entgeltgruppe 13 bewertet. Die Eingruppierung erfolgt nach den tariflichen Bestimmungen und den entsprechenden persönlichen Voraussetzungen.
Arbeitszeit: Vollzeit (derzeit 39 h/Woche); Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitgeeignet.
Arbeitsort: Potsdam

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 09.06.2024. Bitte benutzen Sie dafür ausschließlich unser Online-Bewerbungsformular.

Diversität und Chancengleichheit sind integrale Bestandteile unserer Personalpolitik. Das GFZ setzt sich aktiv für Vielfalt ein und begrüßt ausdrücklich Bewerbungen aller qualifizierter Personen, unabhängig von ethnischer und sozialer Herkunft, Nationalität, Geschlecht, sexueller Orientierung und Identität, Religion/Weltanschauung, Alter und körperlichen Merkmalen. Anerkannt schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation nach Maßgabe des Sozialgesetzbuches IX bevorzugt berücksichtigt. Hierzu können Sie sich bei Fragen an unsere Schwerbehindertenvertretung unter sbv[at]gfz-potsdam.de wenden, die Sie gern im weiteren Bewerbungsprozess unterstützt. Bei Fragen zur Gleichstellung der Geschlechter können Sie gern mit unserer Gleichstellungsbeauftragten unter gba[at]gfz-potsdam.de Kontakt aufnehmen.

Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Auswahlverfahrens auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 b, Art. 88 DSGVO i. V. m. § 26 BbgDSG verarbeitet. Nach Abschluss des Verfahrens werden Bewerbungsunterlagen unter Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen gelöscht.
Für nähere Informationen zum Aufgabengebiet steht Ihnen Stefan Lüth entweder per Email slueth@gfz-potsdam.de oder per Telefon +49 (0) 331-62641558 zur Verfügung. Für allgemeine Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich gerne an unser Recruiting-Team unter der Telefonnummer +49 (0) 331-6264-28787.

Gehaltsprognose

42.500 €

37.500 €

48.000 €

Geschätztes Durchschnittsgehalt für vergleichbare Positionen

Geschätzte Gehaltsspanne für vergleichbare Positionen

Unternehmensdetails

company logo

Helmholtz-Zentrum Potsdam - Deutsches GeoForschungsZentrum

Forschung

51 - 200 Mitarbeitende

Potsdam, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Betriebliche Altersvorsorge

Mit Öffis erreichbar

Betriebsarzt

Privat das Internet nutzen

Weiterbildung

Unternehmenskultur

Helmholtz-Zentrum Potsdam - Deutsches GeoForschungsZentrum

Branchen-Durchschnitt

Unternehmenskultur

4 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Helmholtz-Zentrum Potsdam - Deutsches GeoForschungsZentrum als ausgeglichen zwischen traditionell und modern. Der Branchen-Durchschnitt tendiert übrigens leicht in Richtung modern.

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gerne über ähnliche Jobs in Potsdam:

Ähnliche Jobs

Berliner Wasserbetriebe

Fachexpert:in für Geodaten- und GIS-Analyse (w/m/d)

Berlin

Berliner Wasserbetriebe

3.7
61.000 €85.000 €

Vor 12 Tagen

Helmholtz-Zentrum Potsdam - Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w_m_d) – Seismische Akquisition und Datenauswertung (GeoLaB)

Potsdam

Helmholtz-Zentrum Potsdam - Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ

38.500 €52.000 €

Vor 30+ Tagen

Experte/Expertin (m/w/d) für Fernerkundung

Potsdam

Landesvermessung und Geobasis- information Brandenburg (LGB)

Vor 14 Tagen

Freie Universität Berlin

Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften - Vorderasiatische Archäologie TAP – Togolok Archaeological Project

Berlin

Freie Universität Berlin

3.6

Vor 20 Tagen

Fugro

Geologe/Hydrogeologe (m/w/d)

Berlin

Fugro

3.5
38.000 €44.500 €

Vor 6 Tagen

Geologe in Vollzeit (m/w/d)

Berlin

IFK Ingenieurbüro für Geotechnik GmbH

46.000 €66.500 €

Gestern

Freie Universität Berlin

Fachbereich Geowissenschaften - Institut für Geographische Wissenschaften

Berlin

Freie Universität Berlin

3.6

Vor 20 Tagen

TU Bergakademie Freiberg

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d) – Ausschreibungskennziffer 81/2024

Freiberg

TU Bergakademie Freiberg

3.7
36.000 €54.500 €

Vor 16 Tagen

Universität Bremen

Professor:in (w/m/d) Physische Geographie / Schwerpunkt Geomorphologie

Bremen

Universität Bremen

3.5

Vor 30+ Tagen