Vor 30+ Tagen

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) in der Forschungsgruppe Automatisiertes Fahren: Mensch-Maschine-Interaktion in der Teleoperation von Straßenfahrzeugen

  • München
  • Vollzeit
  • 43.000 €54.500 € (von XING geschätzt)
Vor Ort
Zurück zu Nachrichten-Bereich

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) in der Forschungsgruppe Automatisiertes Fahren: Mensch-Maschine-Interaktion in der Teleoperation von Straßenfahrzeugen

21.02.2022, Wissenschaftliches Personal

Wir suchen für unser Team zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in mit Abschluss M. Sc. der Fachrichtung Maschinenbau, Mechatronik, Robotik, Elektrotechnik, Informatik oder vergleichbar (m/w/d).

Über Uns

Die Forschungsgruppe Automatisiertes Fahren behandelt relevante Themen zum Einsatz automatisierter Fahrzeuge im Straßenverkehr. Wir forschen unter anderem an fahrzeuginternen Funktionen, der Teleoperation von Straßenfahrzeugen sowie der funktionalen und rechtlichen Absicherung. Dabei wird speziell in der Teleoperation ein besonderes Augenmerk auf die Mensch-Maschine-Interaktion gelegt, um eine reibungslose Kommunikation zwischen Operator und teleoperiertem Fahrzeug sicherzustellen. Unser Ziel ist es, Verkehrsszenarien jeglicher Komplexität beherrschbar zu machen und autonome Mobilität voranzutreiben. Gewonnene Forschungsergebnisse publizieren wir nicht nur auf zahlreichen Konferenzen und in Journals, sondern stellen unsere Software auch Open Source über das TUM GitHub Repository zur Verfügung, um den Stand der Wissenschaft stetig zu erweitern.

Aufgaben

Im Rahmen eines öffentlichen Forschungsprojekts mit starker Industriebeteiligung arbeitest Du innerhalb eines motivierten Teams am Lehrstuhl für Fahrzeugtechnik an der Mensch-Maschine-Interaktion zwischen Operator und teleoperiertem Straßenfahrzeug. Ziel dieses Vorhabens ist es, einen optimalen Operator-Arbeitsplatz zu gestalten, um automatisierte Fahrzeuge in komplexen Situationen zu unterstützen und fernzusteuern. Hierzu ist die Gestaltung eines geeigneten Interaktionskonzepts erforderlich. Die gewonnenen Erkenntnisse sollen anschließend in das Gesamtsystem integriert und anhand von Probandenstudien erprobt und evaluiert werden. Über das Industrieprojekt hinaus bist Du an der lehrstuhlinternen und hardwarenahen Entwicklung und Evaluation von Steuerungs- und Visualisierungskonzepten beteiligt. Neben Deiner fachlichen Arbeit nimmst Du die Möglichkeiten zur überfachlichen Weiterbildung wahr und übernimmst die Verantwortung für Lehr- und Nebenaufgaben.

Dein Profil

Du besitzt umfassende Kenntnisse im Bereich Human Factors bzw. der Mensch-Maschine-Interaktion, begeisterst Dich für neuartige Mobilitätskonzepte und interessierst Dich für die Themen Teleoperation und Automatisiertes Fahren. Du hast einen technischen Background und arbeitest gerne in einem interdisziplinären Team, um komplexe Fragestellungen zu lösen. Im Studium hast Du bereits Erfahrungen mit Probandenstudien oder auch Softwareentwicklung gesammelt.

Zusammengefasst bringst Du mit:

  • Überdurchschnittlich erfolgreich abgeschlossenes Studium in einer der Fachrichtungen Maschinenwesen, Mechatronik, Informatik, Human Factors Engineering, etc.
  • Erfahrung in der Umsetzung von Probandenstudien
  • Kenntnisse in Usability Engineering / User Experience Design
  • Interesse an Softwareentwicklung
  • Strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
  • Verhandlungssicherheit in Wort und Schrift in Deutsch und Englisch

Wir bieten

  • Befristete Vollzeitstelle als wissenschaftlicher Mitarbeiter (TV-L E-13)
  • Breites Forschungsgebiet mit hohem wissenschaftlichem Austausch
  • Moderne Arbeitsumgebung und Infrastruktur
  • Bei entsprechender Eignung, die Möglichkeit zur Promotion
  • Eigenes Budget für Fortbildungen und Tagungen
  • Möglichkeit zum Auslandsaufenthalt

Bewerbung

Der Lehrstuhl für Fahrzeugtechnik strebt eine Erhöhung seines Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf.

Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt eingestellt.

Deine vollständige, schriftliche Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Abiturzeugnis, Bachelorzeugnis, Masterzeugnis, Bestätigungen über Praktika) in deutscher Sprache richtest Du bitte an:

Christiane Schulte
bewerbung.ftm@ed.tum.de
Lehrstuhl für Fahrzeugtechnik
Boltzmannstraße 15
85748 Garching

Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Kontakt: Dr.-Ing. Frank Diermeyer (diermeyer@ftm.mw.tum.de)

Gehaltsprognose

50.500 €

43.000 €

54.500 €

Geschätztes Durchschnittsgehalt für vergleichbare Positionen

Geschätzte Gehaltsspanne für vergleichbare Positionen

Unternehmensdetails

company logo

Technische Universität München

Fach- und Hochschulen

5.001 - 10.000 Mitarbeitende

München, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Flexible Arbeitszeiten

Kantine

Kinderbetreuung

Betriebliche Altersvorsorge

Privat das Internet nutzen

Unternehmenskultur

Technische Universität München

Branchen-Durchschnitt

Unternehmenskultur

77 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Technische Universität München als eher traditionell. Der Branchen-Durchschnitt tendiert übrigens in Richtung modern.

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gerne über ähnliche Jobs in München:

Ähnliche Jobs

Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Wissenschaftliche/-n Mitarbeiter/-in Digital Twin mit ADAS Systems Engineering (m/w/d)

München

Hochschule für angewandte Wissenschaften München

43.000 €56.500 €

Vor 5 Tagen

Technische Universität München

Doctoral Candidate or Postdoc (f/m/d) in Intelligent Energy Management Systems

München

Technische Universität München

3.4

Vor 30+ Tagen

Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Wissenschaftlicher Mitarbeiter Digital Twin mit ADAS Systems Engineering (m/w/d)

München

Hochschule für angewandte Wissenschaften München

52.000 €65.000 €

Vor 3 Tagen

Technische Universität München

Research Associates / Doctoral Candidates (f/m/d) in Modeling, Control, and Operation of Converter Dominated Power Systems

München

Technische Universität München

3.4
50.500 €69.500 €

Vor 30+ Tagen

Technische Hochschule Deggendorf (THD)

Professor / Professorin (m/w/d) der Besgr. W2; für das Lehrgebiet "Informatik und Modellierung von Energiesystemen"

Deggendorf

Technische Hochschule Deggendorf (THD)

3.3

Vor 4 Tagen

Hochschule Koblenz

Professur (w/m/d) für Systems Engineering mechatronischer Systeme

Koblenz

Hochschule Koblenz

3.8

Vor 3 Stunden

TU Bergakademie Freiberg

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d) - 97/2024

Freiberg

TU Bergakademie Freiberg

3.7
36.000 €54.500 €

Vor 9 Tagen

Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in - Doktorand/in (w/m/d) im Bereich „Automotive Cybersecurity’ [V00

Aachen

Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

42.500 €46.500 €

Vor 4 Tagen

Bark­hau­sen Insti­tut gGmbH

Postdoc “Trusted Technology” (m/f/d)

Dresden

Bark­hau­sen Insti­tut gGmbH

Vor 30+ Tagen