Vor 15 Tagen

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Julius Kühn-Institut Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen

Julius Kühn-Institut Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen

Forschung

  • Quedlinburg
  • Teilzeit
  • 46.000 €59.000 € (von XING geschätzt)
Vor OrtAktiv auf Suche

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Institut für Strategien und Folgenabschätzung - Standort Kleinmachnow

Bewerbungsfrist: 14. Juni 2024 für die Kennziffer: KM-SF-WA-10-24

Zum Projekt

Im Verbundprojekt "Klimaresiliente Anbauverfahren zur Risikooptimierung" (KARO) werden regionalspezifische Produktionssysteme im Pflanzenbau weiterentwickelt, um diese widerstandsfähiger gegen Klimawandelphänomene zu machen. Für drei klimatisch verschiedene Anbauräume (Fokusregionen) in Nord-, Ost- und Südwestdeutschland sollen Anpassungsstrategien entwickelt und hinsichtlich ihrer ökologischen und ökonomischen Effekte modellbasiert multikriteriell bewertet und demonstriert werden. Das JKI koordiniert dieses Projekt, bearbeitet die pflanzenschutz- und umweltrisikobezogenen Arbeitsschwerpunkte und entwickelt ein schlagbezogenes Entscheidungshilfetool.

Ihre Aufgaben

· inhaltliche und organisatorische Koordination des Projektes;

· Entwicklung und Umsetzung kreativer Öffentlichkeitsarbeit im Rahmen des Projektes;

· Planung, Umsetzung, Vor- und Nachbereitung von diversen Projektveranstaltungen wie z.B. Projekttreffen, Stakeholderworkshops, Videokonferenzen usw.;

· enge Zusammenarbeit mit den Projektpartnerinnen und Projektpartnern, Stakeholdern und der Projektleitung in einer freundlichen Arbeitsatmosphäre;

· Erstellung von Berichten und Publikationen in nationalen und internationalen wissenschaftlichen Fachzeitschriften;

· Präsentation von Projektergebnissen auf Tagungen und Konferenzen.

Sie haben

Dringend erforderlich:

· ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in der Agar-/Gartenbauwissenschaften oder einer vergleichbaren Disziplin;

· Erfahrungen im Bereich Pflanzenbau, idealerweise Ackerbau;

· fundierte Erfahrung im Bereich Projektkoordination und –management, inkl. entsprechender Verfahren und Tools;

· Erfahrungen im Bereich projektbezogener Öffentlichkeitsarbeit (z.B. Content Management von Webseiten, Social Media, Veröffentlichungen in Fach- und Praxiszeitschriften);

· sehr gute Kommunikationsfähigkeiten, eine sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift in der deutschen sowie auch der englischen Sprache;

· echte Freude an Teamarbeit und ausgeprägtes kommunikatives Geschick;

· Motivation, Engagement und Eigeninitiative.

Vorteilhaft:

· Erfahrungen in der Klimaforschung mit Bezug zur Kulturpflanzenproduktion;

· Erfahrungen in interdisziplinären Projekten mit Wissenschafts-Praxis-Transfer/-Dialog;

· Führerschein der Klasse B (III), die Bereitschaft zum Führen von Dienstkraftfahrzeugen und mehrtägigen Dienstreisen.

Wir bieten

· eine abwechslungsreiche, anspruchsvolle und interessante Tätigkeit in einer internationalen Arbeitsumgebung.

· eine bis zum 30. Juni 2027 befristete Teilzeitbeschäftigung mit 29,25 Wochenstunden zur Mitarbeit in einem Drittmittelprojekt. Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst Ost (TVöD-Ost).

· eine Vergütung nach Entgeltgruppe E 13 TVöD.

· einen Eintritt zum frühestmöglichen Zeitpunkt.

Der JKI-Standort Kleinmachnow ist von Berlin und Potsdam verkehrsgünstig zu erreichen und sehr gut an den ÖPNV angeschlossen (Haltestelle Julius Kühn-Institut, 8 min ab S-Bahnhof Berlin-Wannsee).

Bei einer Einstellung kann das Deutschlandticket als Jobticket mit Arbeitgeberzuschuss für 23,28 € bezogen werden.

Wir gewährleisten die berufliche Gleichstellung. Das Julius Kühn-Institut sieht sich der Inklusion verpflichtet. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderungen sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt. Das JKI unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und ist seit 2021 Träger des Zertifikates audit berufundfamilie (https://www.julius-kuehn.de/media/2_JKI/Allgemein/PDF/2021_auditberufundfamilie_ZertifikatPortr%C3%A4t.pdf) . Um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu unterstützen, bietet das JKI im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten u.a. flexible Arbeitszeitmodelle an. Weitere Informationen finden Sie hier (https://www.julius-kuehn.de/media/2_JKI/Arbeiten_am_JKI/PDF/JKI_Arbeitgeber_BuF.pdf) .

Mehr Informationen

Sandra Krengel-Horney

Tel.: +49 (0) 3946 47-5340

E-Mail: sandra.krengel-horney@julius-kuehn.de (https://mailto:sandra.krengel-horney@julius-kuehn.de)

Online bewerben

Bewerben Sie sich bitte bis zum 14. Juni 2024 über das Online-Bewerbungssystem "Interamt". Klicken Sie dazu bitte auf den Button "Online bewerben" auf der Seite von "Interamt".

Eine Übersicht aller offenen Stellenausschreibungen des Julius Kühn-Instituts finden Sie hier (https://www.julius-kuehn.de/stellenangebote-im-jki/) . Alternativ können Sie auch einfach den QR-Code unten-rechts mit Ihrem mobilen Endgerät scannen.

Für Ihre Bewerbung registrieren Sie sich bitte bei Interamt unter https://www.interamt.de/koop/app/registrieren (https://www.interamt.de/koop/app/registrieren) . Sollten Sie bereits als Nutzerin bzw. Nutzer angemeldet sein, nutzen Sie bitte Ihr Login. Bei technischen Problemen und Fragen zu Ihrer Registrierung wenden Sie sich bitte direkt an Interamt unter der Nummer +49 (0) 385 4800-140 oder per E-Mail: kontakt@interamt.de (https://mailto:kontakt@interamt.de) .

Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen sind im Rahmen des Online-Verfahrens bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist im System hochzuladen.

Wenn Sie einen internationalen Abschluss haben, fügen Sie Ihrer Bewerbung bitte auch eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) bei. Wenn Sie noch keine Zeugnisbewertung haben, müssen Sie diese bei erfolgreicher Bewerbung beantragen. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.kmk.org/zab/zeugnisbewertung.html (https://www.kmk.org/zab/zeugnisbewertung.html) .

Julius Kühn-Institut ist eine Einrichtung im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL).

Hausanschrift: Julius Kühn-Institut (JKI), Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen, Zentralabteilung, Erwin-Baur-Straße 27, 06484 Quedlinburg.

Informationen zum Datenschutz finden Sie hier: https://www.julius-kuehn.de/datenschutz-stellenangebote (https://www.julius-kuehn.de/datenschutz-stellenangebote) .

Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Gehaltsprognose

52.000 €

46.000 €

59.000 €

Geschätztes Durchschnittsgehalt für vergleichbare Positionen

Geschätzte Gehaltsspanne für vergleichbare Positionen

Wir benachrichtigen Dich gerne über ähnliche Jobs in Quedlinburg:

Ähnliche Jobs

Julius Kühn-Institut Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Quedlinburg

Julius Kühn-Institut Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen

48.500 €62.500 €

Vor 30+ Tagen

Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen

Leading Scientist for Functional Biodiversity in Forest Ecosystems

Quedlinburg

Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen

44.500 €69.000 €

Vor 30+ Tagen

NABU (Naturschutzbund Deutschland) e. V.

Natur-/ Umweltpädagoge (m/w/d)

Blankenburg

NABU (Naturschutzbund Deutschland) e. V.

3.5
33.000 €46.000 €

Vor 20 Tagen

Julius Kühn-Institut

DiP-Verbundprojekt sucht Bearbeiter (m/w/d)

Quedlinburg

Julius Kühn-Institut

Vor 26 Tagen

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU)

W3-Professur "Nutztiergenomik"

Halle (Saale)

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU)

Vor 16 Tagen

Stiftung Universität Hildesheim

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)

Hildesheim

Stiftung Universität Hildesheim

3.2
36.500 €47.500 €

Vor 30+ Tagen

Associate / Full professor

Gröningen

University Medical Center Groningen (UMCG)

Vor 6 Tagen

University Medical Center Groningen

Associate / Full professor

Gröningen

University Medical Center Groningen

Vor 7 Tagen

Prussian Cultural Heritage Foundation

wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d)

Berlin

Prussian Cultural Heritage Foundation

35.500 €46.000 €

Vor 19 Tagen