Vor 30+ Tagen

Ingenieurin/ Ingenieur (m/w/d) (FH-Diplom/Bachelor) für Hydrologie als Sachbearbeiterin/ Sachbearbeiter (m/w/d) für die Gewässerkunde

WSA-Oder-Havel

WSA-Oder-Havel

Öffentlicher Dienst, Verbände und Einrichtungen

  • Eberswalde
  • Vollzeit
Hybrid
  1. Ingenieurin/ Ingenieur (m/w/d) (FH-Diplom/Bachelor) für Hydrologie als Sachbearbeiterin/ Sachbearbeiter (m/w/d) für die Gewässerkunde

Ingenieurin/ Ingenieur (m/w/d) (FH-Diplom/Bachelor) für Hydrologie als Sachbearbeiterin/ Sachbearbeiter (m/w/d) für die Gewässerkunde (20241137_0002)

Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV).

In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen.

Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!

Das WSA Oder-Havel ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter www.damit-alles-läuft.de.

Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes Oder-Havel sucht im Fachbereich Schifffahrt zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet, eine/ einen

Ingenieurin/ Ingenieur (m/w/d) (FH-Diplom/Bachelor) für Hydrologie als Sachbearbeiterin/ Sachbearbeiter (m/w/d) für die Gewässerkunde

Der Dienstort ist Eberswalde.

Referenzcode der Ausschreibung 20241137_0002

Bewerbungsfrist 5. Juni 2024
Arbeitsbeginn sobald möglich
Arbeitszeit Vollzeit/Teilzeit
Vertragsart unbefristet
Laufbahn gehobener Dienst
Bewerbergruppe: Tarifbeschaeftigte

Arbeitsort

Bezeichnung: WSA-Oder-Havel
Ort: Eberswalde

Dafür brauchen wir Sie

Die Aufgaben des Gewässerkundlers in der WSV ist die Erfassung, die Aus- und Bewertung sowie die Bereitstellung von Daten über den Zustand der Gewässer (Wasserführung, Feststofftransport, Morphologie, Eis) und die Steuerung und Regelung des Abflusses, soweit dieser für die Schifffahrt sowie für Bau-, Betrieb-, Unterhaltungs- und Ausbaumaßnahmen an den Bundeswasserstraßen von Bedeutung sind. Im Rahmen dieser Aufgabe unterstützt der Gewässerkundler der WSV auch gleichzeitig wasserwirtschaftliche Belange.

Zu den wesentlichsten Aufgaben des Gewässerkundlers im WSA Oder-Havel zählen insbesondere

  • die kontinuierliche elektronische Erfassung, Plausibilisierung und statistische Aus- und Bewertung von Wasserständen, Strömung und Güteparametern, des Abflusses,
  • Geschiebe- und Feststoffmessungen einschl. der Aus- und Bewertung als Grundlage für Aussagen zum Feststofftransport, Frachtbilanz etc. zur Beurteilung des Transportregimes und der Sohlenentwicklung,
  • die Veranlassung und Durchführung von Wasserspiegelfixierungen,
  • die Durchführung eines Informations- und Warndienstes für Wasserstand, Abfluss und Eis (national und international).


Im Weiteren:

  • Bearbeitung von Vorgängen zum Bau, Betrieb und Unterhaltung von Messeinrichtungen/ Anlagen des hydrologischen und morphologischen Messwesens,
  • Bearbeiten von Angelegenheiten zum Eisaufbruch, Eisberichte (Eislage, Eisvorhersage, Eisbrechereinsatz),
  • Mitwirken bei Vorgängen zur fachspezifischen Informationstechnik,
  • Erstellen von Fachbeiträgen für Vorhaben öffentlicher Verwaltungen und Dritter,
  • Abstimmen mit den gewässerkundlichen Dienststellen der Länder/ Staaten u. a. im Rahmen von Verwaltungsvereinbarungen,
  • Beraten des Schifffahrtsgewerbes und Dritter.

Ihr Profil

Das sollten Sie unbedingt mitbringen:

  • erfolgreich abgeschlossenes Studium (Dipl.-Ing.(FH) oder Bachelor) der Fachrichtung Hydrologie, Gewässerkunde oder Naturwissenschaften mit gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrungen

Das wäre wünschenswert:

  • 3- bis 5-jährige Berufserfahrungen aus gewässerkundlichen Bereichen
  • Berufserfahrung auf den Gebieten der Meteorologie und der Wasserwirtschaft
  • Kenntnisse des Bundeswasserstraßengesetzes, Verwaltungsverfahrensgesetzes und der Landeswasserstraßengesetze
  • vertiefte Kenntnisse im Umgang mit IT, Datenbanken und technischen Verfahren
  • Kenntnisse im Umgang mit PC-Standardsoftware und Bereitschaft zum Einarbeiten und zur Anwendung WSV-spezifischer Software
  • Kenntnisse im Vergaberecht
  • Fähigkeiten und Bereitschaft zu selbstständigem, eigenverantwortlichem, interdisziplinärem und ergebnisorientiertem Handeln, auch im Team und mit verschiedenen Institutionen, Gremien und Arbeitsgruppen
  • hohes Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen im internen und externen Bereich
  • Kenntnisse des allgemeinen Verwaltungshandelns und im Verwaltungsrecht
  • verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mind. C1-Niveau gem. GER)
  • Führerschein Klasse B und Bereitschaft zum Führen von Dienstkraftfahrzeugen
  • Schwimmzeugnis mind. Bronze

Das bieten wir Ihnen

Die Eingruppierung für Tarifbeschäftigte erfolgt bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe 11 TVöD.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt für Tarifbeschäftigte 39 Stunden.
Außerdem:

  • Eine interessante und abwechslungsreiche Beschäftigung
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit) zwischen 6 Uhr und 20 Uhr mit einer Funktionszeit von 9 Uhr bis 13 Uhr
  • Telearbeit bzw. mobiles Arbeiten im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten nach mindestens einem Jahr Beschäftigung
  • Eine Jahressonderzahlung im Monat November nach TVöD
  • Zentrale Lage, kostenloses Parken
  • Arbeitgeberzuschuss zum Deutschland-Jobticket
  • Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  • Erholungsurlaub von 30 Tagen im Kalenderjahr (bei einer 5-Tage-Woche)
  • Ein Angebot an Gesundheitsmaßnahmen zur aktiven Förderung Ihrer Gesundheit
  • Unser Sozialwerk mit einem breit gefächerten Freizeit-, Erholungs- und Begegnungsangebot

Besondere Hinweise

Die Stelle ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.
Voraussetzung ist jedoch eine für die Tätigkeit sehr gute Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift.

Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.

Fühlen Sie sich angesprochen?

Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 05.06.2024 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite: http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV

Wählen Sie dort "Bewerbung mittels Referenzcode" aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20241137_0002 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o.g. Link.

Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Diplomzeugnis- und Urkunde, Fahrerlaubnis der Klasse B sowie Arbeitszeugnisse ) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.

Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter "Ausbildung/Abschlüsse" Ihren Berufsabschluss mit Ausprägung sowie unter "Berufserfahrung" Ihre Arbeitgeber der letzten 5 Jahre oder die letzten 2 Arbeitgeber (inkl. des Aktuellen).

Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung.

Ansprechpersonen

Im Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Oder-Havel stehen für fachliche Fragen die Leiterin des Fachbereiches Schifffahrt, Frau Jeske (Tel. 03334 276-330) und für tarifliche Fragen Frau Maeß (Tel. 03334 276-121) zur Verfügung.

Unternehmensdetails

company logo

WSA-Oder-Havel

Öffentlicher Dienst, Verbände und Einrichtungen

1.001 - 5.000 Mitarbeitende

Eberswalde, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Flexible Arbeitszeiten

Home-Office möglich

Kantine

Betriebliche Altersvorsorge

Barrierefreiheit

Unternehmenskultur

WSA-Oder-Havel

Branchen-Durchschnitt

Unternehmenskultur

47 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei WSA-Oder-Havel als modern. Der Branchen-Durchschnitt liegt eher ausgeglichen zwischen traditionell und modern.

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gerne über ähnliche Jobs in Eberswalde:

Ähnliche Jobs

Workwise GmbH

Projektleiter Rückbau (m/w/d)

Berlin

Workwise GmbH

4.7
45.000 €66.500 €

Vor 12 Tagen

Workwise GmbH

Projektleiter - Wasserwirtschaft / Umwelttechnik / CAD (m/w/d)

Berlin

Workwise GmbH

4.7
47.000 €70.500 €

Vor 20 Tagen

WSA-Oder-Havel

Ingenieurin/ Ingenieur (m/w/d) (FH-Diplom/Bachelor) als Sachbearbeiterin/ Sachbearbeiter (m/w/d) für betrieblichen Hochbau

Eberswalde

WSA-Oder-Havel

4.2

Vor 26 Tagen

Bauingenieur (m/w/d)

Bernau

GS-COMPANY GmbH & Co. KG

41.000 €58.500 €

Vor 16 Tagen

BAURCONSULT

Ingenieure / Planer für Wasserversorgung [m/w/d]

Teltow

BAURCONSULT

42.000 €60.000 €

Vor 30+ Tagen

Die Autobahn GmbH des Bundes

Ingenieur für Erhaltungsplanung Autobahn (m/w/d)

Hohen Neuendorf

Die Autobahn GmbH des Bundes

3.4
52.500 €83.500 €

Vor 9 Tagen

Zwei Ingenieurinnen oder Ingenieure (m/w/d) für technische Sachbearbeitung im Bereich Straßenbau uun

Braunschweig

Stadt Braunschweig Fachbereich Zentrale Dienste

40.000 €59.000 €

Vor 10 Tagen

Landgesellschaft Mecklenburg Vorpommern mbH

Bauingenieur/in oder Techniker/in (m/w/d)

Rostock

Landgesellschaft Mecklenburg Vorpommern mbH

40.500 €53.500 €

Vor 5 Tagen

Stadt Villingen-Schwenningen

Ingenieure für die Stadtentwässerung / Wasserwirtschaft / Abwasser (m/w/d)

Villingen-Schwenningen

Stadt Villingen-Schwenningen

4.0
50.000 €65.000 €

Vor 9 Tagen