Vor 30+ Tagen

Medizinische:n Dokumentar:in (m/w/d)

Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ)

Erziehung, Bildung, Wissenschaft

  • Dresden
  • Vollzeit
Hybrid

Das Deutsche Krebsforschungszentrum ist das größte biomedizinische Forschungszentrum Deutschlands. Mit über 3.000 Beschäftigten betreiben wir ein umfangreiches wissenschaftliches Programm auf dem Gebiet der Krebsforschung.

Das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Partnerstandort Dresden des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen eine:n

Medizinische:n Dokumentar:in (m/w/d)

(Kennziffer 2024-0123)

Das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) ist eine langfristig angelegte Kooperation zwischen dem DKFZ, exzellenten Partnern in der Universitätsmedizin und weiteren Forschungseinrichtungen an sechs Standorten in Deutschland. Das Ziel des NCT besteht darin, vielversprechende Ergebnisse aus der Krebsforschung schnell und sicher in die klinische Anwendung zu bringen. Dadurch sollen Krebspatient:innen flächendeckend Zugang zu innovativen Behandlungsansätzen erhalten.

Einer der sechs NCT-Standorte ist das NCT Dresden (NCT/UCC), das neben dem DKFZ vom Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden (UCC), der Medizinischen Fakultät Carl Gustav Carus der TU Dresden und dem Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) getragen wird.

Zur Unterstützung und Mitarbeit bei prospektiven klinischen Beobachtungsstudien im Rahmen des NCT/UCC Dresden wird für das Zentrum für Evidenzbasierte Gesundheitsversorgung (ZEGV) ein:e Medizinische:r Dokumentar:in (m/w/d) gesucht.

Das ZEGV dient als gemeinsame Einrichtung der Medizinischen Fakultät und des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus Dresden. Vorgesehen ist die Integration und Weiterentwicklung klinischer Registerstudien in der Routineversorgung für spezifische onkologische Krankheitsbilder. In diesem Projekt gehören das Management und die Weiterentwicklung von Beobachtungstudien zu Patient:innen mit spezifischen Krebserkrankungen zu Ihren zentralen Aufgaben. Diese erfüllen Sie in enger Abstimmung mit dem:der wissenschaftlichen Koordinator:in.

Ihre Aufgaben:

  • Mitarbeit bei der Konzeption und Erstellung komplexer Erhebungsinstrumente (z. B. Fragebögen, Einwilligungserklärungen, Formblätter)
  • Rekrutierung der Studienteilnehmer:innen
  • Erstellung und Pflege einer Datenbank zur Verwaltung der Daten von Studienteilnehmer:innen und extern übernommenen Datenbeständen
  • Erstellung von Programmen zur zufälligen und/oder kriteriengesteuerten Selektion von Studienteilnehmer:innen
  • Selbstständige Durchführung von Befragungen (persönlich, telefonisch oder online)
  • Design, Wartung und Anpassung von relationalen Datenbanken zur Verwaltung der erhobenen Fragebogeninformationen
  • Überprüfung der ausgefüllten Fragebögen und fachgerechte Verschlüsselung (z. B. Medizin, Vorgeschichte, Ernährung, Berufe)
  • Erstellung bzw. Anpassung von Programmen zur Plausibilitätsprüfung der eingegebenen Daten, um Eingabe- und logische Fehler zu eliminieren
  • Übernahme und Anpassung vorhandener Programme bzw. selbstständige Erstellung von Programmen, um aus verschiedenen Datenbeständen neue Variablen für die statistische Auswertung zu generieren
  • Mitarbeit bei der Erstellung statistischer Auswertungsprogramme mit spezieller Software (z. B. R)
  • Mitarbeit bei der Zusammenstellung der Ergebnisse für wissenschaftliche Publikationen
  • Kommunikation mit klinischen Projektpartnern
  • Durchführung wissenschaftlicher Literaturrecherchen
  • Mitwirkung bei der Organisation und Gestaltung von Workshops und Projekttreffen
  • Administrative Unterstützung bei der Studienkoordination
  • Allgemeine Verwaltungsaufgaben wie Serienbrieferstellung, Erstellung studienspezifischer Listen, Verwaltung und Archivierung der studienbezogenen Korrespondenz, Terminplanung

Ihr Profil:

  • Abgeschlossene Berufsausbildung zum:zur Medizinischen Dokumentar:in oder vergleichbar
  • Fundierte Erfahrungen in der Dokumentation medizinischer Daten und im Umgang mit Datenbanksystemen
  • Sehr gute Kenntnisse auf dem Gebiet der Tumordokumentation, internationaler Standards und Klassifikationssysteme (z. B. ICD-10, ICD-O-3, TNM-Klassifikation) sowie onkologischer Terminologie bzw. die Bereitschaft, sich hier schnell einzuarbeiten
  • Sicherer Umgang mit MS Office und modernen Informationsmedien
  • Sorgfältiges und gewissenhaftes Arbeiten
  • Hohes Maß an Selbstständigkeit, Organisations- und Koordinationsfähigkeit sowie Entscheidungsvermögen
  • Erfahrungen bei der Rekrutierung von Studienteilnehmer:innen
  • Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse
  • Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und ein freundliches, patientenorientiertes Auftreten
  • Freude an der Arbeit in einem interdisziplinären Team und die Bereitschaft zur Einarbeitung in vielseitige, interdisziplinäre Fragestellungen (z. B. in den Bereichen Medizin, Versorgungsforschung, Gesundheitsökonomie, Epidemiologie)

Wir bieten:

  • Hervorragende Rahmenbedingungen: modernste State-of-the-Art Infrastruktur und Möglichkeit zum internationalen Austausch auf Spitzenniveau
  • Vergütung nach TV-L inkl. betrieblicher Altersvorsorge und vermögenswirksamer Leistungen
  • 30 Tage Urlaub
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Möglichkeit zur mobilen Arbeit und Teilzeitarbeit
  • Familienfreundliches Arbeitsumfeld u. a. je nach Standort mit Eltern-Kind-Zimmer, Beratungsangeboten bspw. durch betriebliche Pflegelots:innen
  • Nachhaltig zur Arbeit: Vergünstigtes Deutschland-Jobticket
  • Entfalten Sie Ihr volles Potenzial: gezielte Angebote für Ihre persönliche Entwicklung fördern Ihre Talente
  • Unser betriebliches Gesundheitsmanagement bietet ein ganzheitliches Angebot für Ihr Wohlbefinden

Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet.
Eine Verlängerung ist möglich.

Wichtiger Hinweis:

Das DKFZ unterliegt den Vorschriften des Infektionsschutzgesetzes (IfSG). Dies hat zur Folge, dass am DKFZ nur Personen tätig werden dürfen, die einen Immunitätsnachweis gegen Masern vorlegen.

Weitere Informationen erhalten Sie von
Beatrice Neumann, Telefon +49 351/458-13372.

Das DKFZ strebt eine generelle Erhöhung des Frauenanteils in allen Bereichen und Positionen an, in denen Frauen unterrepräsentiert sind. Qualifizierte Kandidatinnen sind daher besonders angesprochen, sich zu bewerben.

Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bitte bewerben Sie sich unter Angabe der Kennziffer vorzugsweise über unser Online-Bewerber-Tool ( www.dkfz.de ).

Wir bitten um Verständnis dafür, dass wir per Post zugesandte Unterlagen (Deutsches Krebsforschungszentrum, Personalabteilung, Im Neuenheimer Feld 280, 69120 Heidelberg) nicht zurücksenden und Bewerbungen per E-Mail nicht angenommen werden können.

Wir benachrichtigen Dich gerne über ähnliche Jobs in Dresden:

Ähnliche Jobs

Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden

Medizinische*r Dokumentationsassistent*in

Dresden

Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden

3.4

Vor 26 Tagen

Freistaat Sachsen

Medizinische*r Dokumentationsassistent*in

Dresden

Freistaat Sachsen

3.6

Vor 27 Tagen

Deutsches Krebsforschungszentrum

Medizinische:n Dokumentationsassistent:in (m/w/d)

Dresden

Deutsches Krebsforschungszentrum

2.9

Vor 26 Tagen

Medizinische*r Dokumentationsassistent*in

Dresden

Universitätsklinikum C.G.Carus an der TU Dresden

Vor 25 Tagen

Medizinischer Dokumentationsassistent (m/w/d)

Dresden

Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ)

Vor 26 Tagen

2 Studienassistenten (m/w/d)

Dresden

Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ)

Vor 26 Tagen

Medizinische:n Dokumentationsassistent:in (m/w/d)

Dresden

Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ)

Vor 24 Tagen

DKMS

Study Manager:in (m/w/d) (Voll-/Teilzeit, befristet als Elternzeitvertretung)

Dresden

DKMS

40.000 €52.000 €

Vor 30+ Tagen

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in

Dresden

Universitätsklinikum C.G.Carus an der TU Dresden

34.000 €45.000 €

Vor 8 Tagen